Altenhilfefachberatung und Altenhilfeplanung
Die Angebote und Hilfen für ältere Menschen sind vielfältig. Im Fokus der Altenhilfe-Fachberatung stehen die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Bedarfsentwicklung sowie eine gute Vernetzung und Transparenz der Hilfe- und Pflegeangebote. Weiter geht es um eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur, um die Lebensqualität der älteren Menschen zu erhalten und zu fördern.
Seniorenplan 2018
Die Neuauflage des Seniorenplans informiert aus sozialplanerischer Sicht über den aktuellen Bedarf an pflegerischer und häuslicher Versorgung von Senioren sowie durch Vorausberechnungen der demografischen Situation des Landkreises bis zum Jahre 2030.
Weitere Informationen und Download
Wegweiser für Seniorinnen und Senioren
Für Seniorinnen und Senioren stehen im Landkreis Göppingen attraktive Sport- und Freizeitangebote und vielfältige Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten bei Krankheit und Pflege zur Verfügung.
Weitere Informationen und Download
Einzelfallberatung und Hilfen für Betroffene und Angehörige
Pflegerische Beratung und weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt des Landkreises.
Unsere Aufgaben
Altenhilfeplanung
Erstellung und Fortschreibung des Seniorenplans (Analyse der demografischen Daten und Fakten, Bestandsaufnahmen und Bedarfsberechnungen, Entwicklung und Umsetzung der Handlungsempfehlungen)
- Seniorenplan 2018 (3,408 MB)
- Wegweiser Kommune
Netzwerkarbeit
- Organisation von Fachtagen/Fortbildungen:
Fachkonferenz Altenhilfe, Fachtag Altenhilfe - Durchführung von Trägergesprächen mit Pflegeheimen und ambulanten Diensten
- Mitwirkung und Leitung von Fachgremien:
Netzwerk Demenz des Landkreises, Netzwerk Quartiersarbeit im Landkreis, Runder Tisch Pflege der Landkreise Esslingen und Göppingen
Projektarbeit
- Netzwerk Demenz des Landkreises: weitere Kommunen als Netzwerkpartner gewinnen
- Aufbau und Begleitung der Quartiersarbeit im Landkreis
Fachberatung
- Stellungnahmen zu geplanten Projekten und Förderanträgen gegenüber Fachämtern, Kommunen, Trägern und Investoren
- Mitwirkung bei der Zertifizierung von Betreuten Seniorenwohnanlagen
- Mitwirkung bei Fachgesprächen
Informationen zu Hilfe- und Pflegeangeboten
Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur
Umsetzung von beschlossenen Handlungsempfehlungen des Seniorenplans und konzeptionelle Unterstützung beim Aufbau von neuen Angeboten
Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen
Planung und Durchführung von Seminaren für Fachkräfte und Ehrenamtliche
- Fachkonferenz Altenhilfe
- Fachtag Altenhilfe
Sozialberichterstattung
im Sozialausschuss
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressemitteilungen, Vorträge, Herausgabe von Broschüren, Seniorenplan, Wegweiser für Seniorinnen und Senioren