Kontakt
Postanschrift
Landratsamt Göppingen
Lorcher Straße 6
73033 Göppingen
Postfach 809
73008 Göppingen
Anfahrt
Telefon, Fax
Tel. +49 7161 202-0
Fax +49 7161 202-1199
Elektronische Kommunikation
Das Landratsamt Göppingen bietet Ihnen Möglichkeiten der formfreien sowie der rechtsverbindlichen, formgebundenen elektronischen Kommunikation mit der Verwaltung.
Hierfür stellt das Landratsamt Göppingen folgende Zugänge für die elektronische Kommunikation zur Verfügung:
- Kontaktformular
- Cryptshare®
- Virtuelle Poststelle (VPS)
- Behördenkonto service-bw
- beBPo (Besonderes elektronisches Behördenpostfach)
- De-Mail
Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation
Gemäß § 3a des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG), § 36a des Ersten Buches Sozialgesetzbuch (SGB I), sowie § 87a der Abgabenordnung (AO) ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet hat. Nach § 2 Abs. 1 des E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (EGovG BW) ist jede Behörde verpflichtet, auch einen Zugang für die elektronische Kommunikation zu eröffnen.
Das Landratsamt Göppingen eröffnet diesen Zugang nach Maßgabe der folgenden Bedingungen, welche nur für die Kommunikation mit dem Landratsamt Göppingen und nicht für Dritte (verlinkte Einrichtungen, andere Behörden etc.) gelten.
Grundsätze der elektronischen Kommunikation
Die verschiedenen Kommunikationswege und –techniken unterscheiden sich in den unterschiedlichen Sicherheitsniveaus in Bezug auf den Schutz der zu übermittelnden Daten (Verschlüsselung/Datenschutz).
Für die Wahl des geeigneten Kommunikationsweges muss außerdem zwischen formfreier und formgebundener Kommunikation unterschieden werden. Die elektronische Kommunikation erfolgt grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spezielle Formen vorgeschrieben sind. Für formfreie elektronische Nachrichten können Sie alle oben genannten Zugänge nutzen.
Eine formgebundene Kommunikation ist dann erforderlich, wenn z.B. eine Rechtsvorschrift die Schriftform anordnet und diese durch die elektronische Form ersetzt werden soll. Die gesetzliche Schriftform kann elektronisch nur durch bestimmte, zugelassene Übertragungswege rechtswirksam ersetzt werden.
Nähere Informationen dazu auf der Seite Rechtsbehelfe.
Beschreibung der Kommunikationskanäle
Für einfache, formfreie Nachrichten steht Ihnen die zentrale E-Mail-Adresse des Landratsamtes Göppingen info@lkgp.de zur Verfügung. Darüber hinaus können formfreie Nachrichten an alle E-Mail-Adressen der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung Göppingen gesendet werden, die auf unseren Internetseiten und auf Briefköpfen genannt sind.
Beim Einsenden von Dateianhängen beachten Sie bitte auch die Hinweise zu den von uns akzeptierten Dateiformaten und Dateigrößen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass beim Versand einer einfachen E-Mail die Vertraulichkeit der enthaltenen Informationen nicht gewährleistet ist. Sollten Sie formfreie Schreiben mit personenbezogenen oder sonstigen vertraulichen Daten an den Landkreis Göppingen übersenden und die Vertraulichkeit sicherstellen wollen, verwenden Sie dafür bitte die Briefpost oder nutzen Sie zum Schutz Ihrer Daten einen der nachfolgenden verschlüsselten Kommunikationskanäle.
Kontaktformular
Kontaktformular
Mit unseren Kontaktformularen können Sie Nachrichten über einen verschlüsselten Weg an das Landratsamt Göppingen senden. Die Kontaktformulare können nur für die formfreie elektronische Kommunikation genutzt werden.
- Allgemeines Kontaktformular:
Über unser Kontaktformular können Sie eine Nachricht mit oder ohne Anlage über einen verschlüsselten Weg an das Landratsamt senden.
Zum Kontaktformular - Kontaktformular Beschwerdemanagement:
Teilen Sie uns Ihre Anregungen, Wünsche, Lob, aber auch Kritik und Beschwerden mit! Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.
"Ihre Meinung ist uns wichtig"
Cryptshare®
Cryptshare®
Mit der Webanwendung Cryptshare® können Sie einem beliebigen Empfänger im Landratsamt Göppingen über einen verschlüsselten Kanal eine Nachricht mit oder ohne Anlage zukommen lassen. Auf dem Server wird die Nachricht auf Viren überprüft und mit einem 256 Bit AES-Schlüssel verschlüsselt. Eine Nachricht inkl. aller Anlagen darf dabei bis zu 2 GB groß sein. Um eine Nachricht über Cryptshare® an das Landratsamt zu senden, benötigen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers.
Bei erstmaliger Nutzung müssen Sie sich verifizieren und einen Verifizierungscode, den Sie per E-Mail erhalten, in das Onlineformular eingeben.
Cryptshare® kann nur für die formfreie elektronische Kommunikation mit der Landkreisverwaltung genutzt werden.
Weiter zu Cryptshare®
Kurzanleitung Cryptshare (453,3 KB)
Virtuelle Poststelle (VPS)
Virtuelle Poststelle (VPS)
Die VPS ermöglicht es Ihnen, eine Nachricht mit oder ohne Anhang auf einem verschlüsselten Weg an das Landratsamt Göppingen zu senden. Dabei besteht die Möglichkeit zur Eingabe einer qualifizierten elektronischen Signatur (qeS).
Die qeS ist ein zugelassener Schriftformersatz. Wenn Sie über die VPS Rechtsbehelfe einlegen wollen, ist die Einsendung eines mit einer qeS versehenen Dokuments zwingend erforderlich. Nähere Informationen dazu auf der Seite Rechtsbehelfe.
Bei formfreien Nachrichten ist das Hinzufügen einer qeS nicht erforderlich.
Behördenkonto service-bw / beBPo
Das Behördenkonto ist ein elektronisches Postfach zur sicheren elektronischen Kommunikation im Sinne von § 2 Abs. 2 EGovG Baden-Württemberg. Es ist kostenlos kann z. B. von Bürgern, Unternehmen oder Insitutionen zur Kontaktaufnahme mit dem Landratsamt Göppingen genutzt werden.
Wenn Sie auf sicherem Weg, d. h. verschlüsselt, mit dem Landratsamt Göppingen kommunizieren wollen, müssen Sie sich auf der Seite https://www.service-bw.de unter "Mein Servicekonto" registrieren und ein persönliches Service-Konto anlegen.
Sobald Sie die Registrierung begeschlossen haben, können Sie Ihr persönliches Postfach nutzen. Als Empfänger einer neuen Nachricht geben Sie in das Einagbefeld "Landratsamt Göppingen" ein. Danach werden Ihnen alle Behördenpostfächer des Landratsamtes angezeigt, z. B. die zentrale Poststelle oder eines unserer Ämter.
Zusätzlich enthält Ihr Service-Konto einen Dokumentensafe. Darin können Sie Kopien wichtiger Unterlagen sicher aufbewahren und von jedem Ort aus darauf zugreifen.
Für die Kommunikation mit der Justiz verfügt das Landratsamt Göppingen darüber hinaus über mehrere Besondere Behördenpostfächer (BeBPo).
SAFE-ID zentrales Postfach:
DE.Justiz.17a46578-e697-45da-9f3e-9092aaea2a31.5d26
De-Mail
De-Mail
De-Mail bietet eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Versand, Empfang und Inhalte von De-Mails können rechtswirksam nachgewiesen werden. Nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Um eine De-Mail an das Landratsamt Göppingen senden zu können, benötigen Sie ein persönliches De-Mail-Konto, welches Sie bei einem akkreditierten De-Mail-Anbieter erhalten: Liste der akkreditierten De-Mail-Diensteanbieter
Die De-Mail-Adresse des Landratsamtes Göppingen lautet: info@landkreis-goeppingen.de-mail.de
Mit dem Authentisierungsniveau „hoch“ und der Option „absenderbestätigt“ ist die De-Mail ein zugelassener Schriftformersatz. Wenn Sie Rechtsbehelfe einlegen wollen, ist die Einsendung einer solchen absenderbestätigten De-Mail zwingend erforderlich. Nähere Informationen dazu auf der Seite Rechtsbehelfe.
Weiterführende Informationen zu De-Mail finden Sie auf den Seiten www.de-mail.de und www.de-mail.info.
Hinweise zu den von uns akzeptierten Dateiformaten und Dateigrößen
Zulässige Dateiformate
Bezeichnung des Dateiformats | Dateiendung |
---|---|
Microsoft® Word | .docx |
Rich Text | .rtf |
Plain Text / ASCII-Text | .txt/.asc |
Microsoft® Excel® | .xlsx |
Windows® Bitmap | .bmp |
Graphics Interchange Fomat | .gif |
Joint Photographic Experts Group | .jpg/.jpeg |
Portable Networks Graphic | .png |
Tagged Image File Format | .tif/.tiff |
Microsoft® PowerPoint® | .pptx |
Adobe® Portable Document Format | |
Datenkomprimierung | .zip/.7z |
Dateianhänge mit Makros oder sonstigen ausführbaren Dateien oder Viren werden vom System aus Sicherheitsgründen ausgefiltert und gelangen nicht in das Postfach des Empfängers. Solche E-Mails können grundsätzlich nicht bearbeitet werden.
Verschlüsselte Dateien oder ZIP-Archive werden ebenfalls nicht angenommen, da durch die Verschlüsselung keine Prüfung auf Schadsoftware vorgenommen werden kann.
Beachten Sie, dass ggf. keine Statusmeldungen über Nichtzustellbarkeit versendet werden!
Maximale Dateigrößen
Bitte beachten Sie, dass es je nach Übertragungsweg Größenbeschränkungen für elektronische Einsendungen gibt:
- E-Mail inkl. Anhänge: 15 MB
- Cryptshare®: Dateien bis zu 2 GB
- VPS: je Anlage max. 5 MB, Summe der Anlagen je Nachricht max. 10 MB
- De-Mail inkl. Anhänge: 10 MB