Social Media
Folgt uns auf Instagram: landkreis.goeppingen
Instagram – www.instagram.com/landkreis.goeppingen
Wir freuen uns euch News, Facts und Wissenswertes rund um unseren Landkreis und unsere Kreisverwaltung mit euch zu teilen. Unter der Woche sind wir von 9 - 17 Uhr für euch gut erreichbar. Außerhalb dieser Zeit können unsere Antworten verzögert kommen. Folgt uns und lasst uns in den Kommentaren wissen, was ihr gerne sehen möchtet: #meinLKGP!
Nutzungskonzept
Nutzungskonzept „Soziale Medien“ des Landratsamts Göppingen
Der Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) setzt in seiner Richtlinie zur Nutzung von Sozialen Netzwerken durch öffentliche Stellen die Erstellung eines Nutzungskonzeptes voraus. Das entwickelte Konzept und dessen Evaluation sind allgemein zugänglich zu machen, etwa nach Vorbild des § 11 Landesinformationsfreiheitsgesetzes im Internet zu veröffentlichen.
Inhalte Nutzungskonzept
- Was sind Soziale Medien?
- Warum nutzt das Landratsamt Göppingen Soziale Medien für die Bürgerkommunikation?
- Vorteile und Nachteile der Nutzung von Sozialen Medien für das Landratsamt Göppingen
- Datenschutzfolgeabschätzung
- Welche Sozialen Medien nutzt das Landratsamt Göppingen?
- Fazit
- Alternative Informations- und Kommunikationswege
- Verantwortlichkeiten
Nutzungskonzept als PDF zum Download (213,7 KB)
Netiquette
Netiquette
Herzlich Willkommen auf unseren Social-Media-Kanälen! Wir freuen uns, dass euch die Themen und Angebote des Landkreises Göppingen interessieren. Auf unseren Social-Media-Kanälen möchten wir euch zum einen über die den Landkreis betreffenden Bereiche wie Wirtschaft und Nachhaltigkeit, Freizeit und Tourismus, Bildung und Soziales sowie Gesundheit und Heilbäder informieren. Zum anderen wollen wir euch Einblicke in die tägliche Arbeit unserer Verwaltungsbehörde, dem Landratsamt Göppingen, geben. Grundsätzlich begrüßen wir einen gemeinsamen Dialog, daher legen wir großen Wert auf eure Kommentare, Anregungen, Fragen und Kritikpunkte. Damit der Meinungs- und Informationsaustausch reibungslos ablaufen kann und sich alle Nutzer wohlfühlen, gelten bei uns grundlegende Regeln. Für ein respektvolles Miteinander bitten wir euch zu beachten:
- Bleibt höflich und fair.
- Achtet auf einen respektvollen und toleranten Umgang.
- Kommuniziert transparent und offen.
- Beteiligt euch mit konstruktiven Beiträgen und Anregungen.
- Gebt keine persönlichen Daten von euch selbst oder von anderen Dritten preis.
- Verzichtet auf Beiträge, Werbung, Spam und andere kommerzielle Inhalte und Links die
keinen Bezug zum Thema haben. - Jede Art von Beleidigungen, Verleumdungen, übler Nachrede, persönliche Schmähungen und
Beschimpfungen sind untersagt. - Jede Form der Diskriminierung oder Herabwürdigung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, Geschlechts, zugehörige Religion, Nationalität, körperliche Verfassung, sexuelle Orientierung oder Identität, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters werden von uns nicht toleriert.
- Extremistische, verschwörungstheoretische und bewusste Fehlinformationen sind verboten.
Bei Verstößen gegen unsere Netiquette behalten wir uns vor, einzelne Beiträge zu entfernen und Nutzer in wiederholten oder schweren Fällen von unseren Kanälen auszuschließen. Der Ausschluss ist dann zeitlich begrenzt, wenn sich die Nutzer von den gegen die Netiquette verstoßenden Beiträgen distanzieren und versichern, den Dialograhmen künftig einzuhalten. Außerdem behalten wir uns das Recht auf nachträgliches Entfernen von Kommentaren oder Blockieren von Benutzern vor.
Alle Nutzer sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge und Kommentare selbst verantwortlich. Mit dem Einstellen von Beiträgen auf unseren Social-Media-Kanälen, erklärt ihr euch einverstanden, dass diese öffentlich zugänglich werden und darauf reagiert werden kann. Bitte achtet außerdem auf die Community-Richtlinien der einzelnen sozialen Netzwerke: Gemeinschaftsrichtlinien | Instagram-Hilfebereich.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog mit euch!
Netiquette als PDF zum Download (128,2 KB)
Gewinnspiel
Gewinnspiel - Teilnahmebedingungen
Diese Teilnahmebedingungen beziehen sich auf das Gewinnspiel des Landratsamts Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 (nachfolgend „Veranstalter“ genannt). Die Teilnahme am Gewinnspiel richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram organisiert oder unterstützt.
Dauer des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 08.07.2023 bis zum 12.07.2023 23:59 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.
Ablauf des Gewinnspiels
Die Teilnahme erfolgt über
1. Dem Folgen von @landkreis.goeppingen (verwaltet durch das Landratsamt Göppingen)
2. Das Liken des Beitrags
3. Nennung der richtigen Anzahl an angebotenen Ausbildungs- und Studienplätze des Landratsamtes (zu finden unter einfach-machen.landkreis-goeppingen.de)
und die Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Konten zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 16. Lebensjahr vollendet haben. Bei Minderjährigen Teilnehmenden setzt der Veranstalter das Einverständnis der Erziehungsberechtigten voraus. Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen und Mitarbeiter des Veranstalters. Zudem behält sich der Veranstalter vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise:
- Bei Manipulation im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels
- Bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen
- Bei unlauterem Handeln
- Bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel
Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
Das Gewinnspiel umfasst einen Gutschein für einen Thermenbesuch für zwei Personen (ThermalBad Überkingen, Am Kurpark 1, 73337 Bad Überkingen), einen Gutschein über 20€ für einen Thermenbesuch (Vinzenz Therme Kurhausstraße 18, 73342 Bad Ditzenbach sowie neun Badeenten der Vinzenz Therme. Insgesamt können 11 Personen einen Gewinn ergattern.
Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern.
Die Gewinner werden innerhalb von 48 Stunden nach Teilnahmeschluss über eine private Direct Message über Instagram informiert. Die Gewinner müssen sich innerhalb von 1 Woche über die private Direct Message auf Instagram melden. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, kann der Gewinn vom Veranstalter auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden.
Die Aushändigung des Gewinns erfolgt per Postversand auf Kosten des Veranstalters ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter des Gewinners. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barzahlung des Gewinns sind nicht möglich.
Die mit der Inanspruchnahme des Gewinns in Zusammenhang stehende Kosten (Anreise etc.) gehen zu Lasten des Gewinners.
Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich vor, dass Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn es aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wird, kann der Veranstalter von dieser Person den entstandenen Schaden zurückverlangen.
Rechtliches
Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor- und Nachname und Anschrift wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Alle angegebenen Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Gewinnerermittlung gespeichert. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Den Teilnehmern stehen die gesetzlichen Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu. Als Teilnehmer des Gewinnspiels willigen Sie in diese Datennutzung ausdrücklich ein. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzregelungen finden Sie hier: lkgp.de/datenschutzerklaerung.
Haftung
Ansprüche wegen möglicher Sach- und/oder Rechtsmängel an den von den Preissponsoren gestifteten Gewinnen sind ausschließlich diesem gegenüber geltend zu machen. Der Veranstalter haftet nicht für die Insolvenz eines Preissponsors sowie die sich hieraus für die Durchführung des Gewinnspiels ergebenen Folgen.
Kontakt, Anwendbares Recht
Das Gewinnspiel wird vom Landratsamt Göppingen durchgeführt. Bei Rückfragen oder Beanstandungen wenden Sie sich an socialmedia@lkgp.de.
Das Gewinnspiel des Veranstalters unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Landratsamt Göppingen, Stand: 08.07.2023
Fragen und Feedback?
Bitte kontaktiert das Social-Media-Team unter socialmedia@lkgp.de
Social-Media-Newsroom
Hier sehen Sie unsere Aktivitäten in unserem offiziellen Social-Media-Kanal Instagram.