Kreissozialamt
Unsere Aufgaben
Das Kreissozialamt bietet Hilfe und Unterstützung, wenn Sie sich in einer persönlichen oder wirtschaftlichen Notlage befinden. Wir beraten und informieren Sie über die vielfältigen sozialen Leistungen. Erwerbsfähige Menschen können vom Jobcenter Landkreis Göppingen Arbeitslosengeld II erhalten.
Unsere Aufgaben im Detail
Planung u. Beratung
Planung und Beratung
- Altenhilfe-Fachberatung
Pflegestützpünkt, Altenpflegeheime, "pflegebörsen", BELA, Kreisseniorenrat, Kreisalten- und Kreispflegeplan u. a. - Betreuung für Volljährige
Gesetzliche Betreuung, Betreuungsbehörde, Betreuungsverein - Bürgerschaftliches Engagement
Die Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement fördert und koordiniert Aktivitäten im Bürgerschaftlichen Engagement - Integrationsplanung
Integration von Menschen mit Migrationshintergrund - Teilhabeplanung
Teilhabeplan für Menschen mit Behinderungen - Schuldnerberatung
Beratung in Schuldensituationen
Pflegestützpunkt
Im Pflegestützpunkt des Landkreises Göppingen erhalten Rat- und Hilfesuchende eine umfassende kostenlose und neutrale Auskunft und Beratung zu allen Fragen über das komplexe Thema Pflege aus einer Hand.
Pflegestützpunkt
Asyl- und Flüchtlingswesen
Asyl- und Flüchtlingswesen
Die dem Landkreis zugewiesenen Flüchtlinge werden von der Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht und betreut. Sie erhalten von uns zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Zudem sind wir zuständig für den Bereich der Spätaussiedler und für Fragen des Lastenausgleichs.
Asyl- und Flüchtlingswesen
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
Kreisbehindertenbeauftragte
Die Kreisbehindertenbeauftragte setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Göppingen ein.
Eine Beratung erfolgt nach telefonischer Vereinbarung.
Zur Seite der Kreisbehindertenbeauftragten ...
Patientenfürsprecher
Patientenfürsprecher für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige im Landkreis Göppingen
Zur Seite der Patientenfürsprecherin ...
IBB-Stelle
IBB-Stelle
Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige
Zur IBB-Stelle ...
Freizeit und Inklusion
Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDG)
Menschen, die unter einer seelischen Erkrankung leiden, brauchen neben einer ärztlichen Versorgung oft auch psychosoziale Beratung und Unterstützung. Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet für diesen Personenkreis Hilfestellungen nach individuellem Bedarf an.
Nähere Informationen zum Sozialpsychiatrischen Dienst
Leistungen nach dem SGB XII (wirtschaftliche Sozialhilfe)
Ausbildungsförderung
- Amt für Ausbildungsförderung (BAföG und Aufstiegs-BAföG)
Wohngeld, Bildung und Teilhabe
Möbellager
Das Möbellager des Landkreises Göppingen ist eine gemeinnützige Einrichtung.
Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Göppingen können ihre gut erhaltenen Möbel, die für den Sperrmüll zu schade und nicht älter als 20 Jahre sind, dem Möbellager anbieten.
Das Möbellagerteam holt nach Terminvereinbarung die Möbel kostenfrei ab und vermittelt diese an hilfsbedürftige Menschen weiter.
Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch:
Tel. +49 7161/202-4035 (Montag bis Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr)
Weiterführende Infos:
Datenschutz
Datenschutzhinweis zur Umsetzung der Informationspflicht (EU-DSGVO) Kreissozialamt
Weitere Informationen
Sozialberichte
Das Kreissozialamt erstellt jährlich einen Sozialbericht. Darin finden Sie Informationen und Zahlenmaterial z. B. zu Grundsicherung für Arbeitssuchende, Jugendhilfe, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsgesetz.
Sozialberichte zum Download:
- Sozialbericht 2018 (2,746 MB)
- Arbeitsmarktreport (169 KB)
- Sozialbericht 2017 (5,206 MB)
- Arbeitsmarktreport (156,9 KB)
- Sozialbericht 2016 (3,483 MB)
- Arbeitsmarkt in Zahlen (401,2 KB)