Asyl- und Flüchtlingswesen
Das Asyl- und Flüchtlingswesen gehört organisatorisch zum Kreissozialamt. Wir sind dafür verantwortlich, Asylbewerber, die dem Landkreis Göppingen zugewiesen werden, in Gemeinschaftsunterkünften (GU) unterzubringen, zu betreuen und mit Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu versorgen. Außerdem sind wir unter anderem zuständig für Spätaussiedler und die Beantwortung von Fragen des klassischen Lastenausgleichs.
Unsere Aufgaben
Asylbewerberleistungen
Ausländische Flüchtlinge erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Informationen über den leistungsberechtigten Personenkreis, die Antragstellung und Formulare finden Sie auf der Seite Asylbewerbeleistungen.
Untere Aufnahme- und Eingliederungsbehörde
Sozialdienst für Geflüchtete
Der Sozialdienst für Geflüchtete unterstützt und berät alle Geflüchteten im Landkreis Göppingen, die in verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind. Die Geflüchteten erhalten in aufenthaltsrechtlichen und persönlichen Themen Unterstützung.
Integrationsmanagement
Im Integrationsmanagement unterstützen wir die Integration von Geflüchteten im Landkreis Göppingen. Wir stehen den Geflüchteten im Landkreis Göppingen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit beratend zur Seite. Ziel dabei ist es, die Geflüchteten in die Lage zu versetzen, ihren Alltag eigenständig und ohne fremde Hilfe zu bestreiten.
Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Unsere Aufgaben
- Beratung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe und Kontaktvermittlung für Interessierte.
- Veranstaltung von Austauschtreffen und Informationsweitergabe an Arbeitskreise.
- Sprachbegleiterprojekt: Ehrenamtliche Laiendolmetscher unterstützen im Landkreis Göppingen Haupt- und Ehrenamtliche und Zugewanderte bei Terminen. Haben Sie Interesse beim Sprachbegleiterprojekt mitzuwirken? Dann melden Sie sich gerne über die Kontaktdaten, um weitere Informationen zu erhalten und um sich für die nächste Schulung anzumelden.
- Bearbeitung von Förderprogrammen
Sollten Sie Fragen zu diesen oder weiteren Projekten haben oder anderweitig Unterstützung für Ihr Engagement benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit der Koordinationsstelle auf.
Viele hilfreiche Informationen für Neuzugewanderte und Ehrenamtliche finden Sie auch auf der Homepage der Bildungsregion Landkreis Göppingen.
Kontakt
Koordinierende Stelle für Integrationsmanagement und ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
E-Mail: koordination-integrationsmanagement@lkgp.de
Lastenausgleich
Der klassische Lastenausgleich wurde zwischenzeitlich fast gänzlich abgewickelt. Übrig geblieben ist die Aufgabe der Rückforderung von ehemals gezahlten Entschädigungen für restituierte Vermögenswerte in den früheren Ostvertreibungsgebieten. Hierfür liegt die Zuständigkeit zwischenzeitlich beim Bundesausgleichsamt in Bad Homburg v. d. Höhe.
Sie möchten Wohnraum zur Verfügung stellen?
Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, so melden Sie diesen bitte an das Amtspostfach der Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen. Bitte machen Sie Angaben zu Ort, Straße, Größe der Wohnung, Preis, Möblierung, Zeitraum der Verfügbarkeit und Anzahl der Personen, die in dem Wohnraum unterkommen können. Bitte nenne Sie auch einen Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse, unter der Sie zu erreichen sind. Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.
Kontakt:
E-Mail: aufnahmeamt@lkgp.de
Telefon: 07161 202-4051