Europäischer Sozialfonds (ESF)

Geschäftsstelle des Arbeitskreises
Fördermittel zur Verbesserung des Arbeitsmarktes
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das Hauptfinanzierungsinstrument der EU für Investitionen in Menschen und stellt den Mitgliedsstaaten Mittel zur Verbesserung des Arbeitsmarktes zur Verfügung. Grundlage für die Förderung in der neuen Förderperiode von 2021 bis 2027 ist das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg in Abstimmung mit dem Wirtschaftsministerium und weiteren Ressorts, sowie unter Einbeziehung der relevanten Partner vor Ort ausgearbeitete Operationelle Programm (OP).
Europäischer Sozialfonds Plus (ESF Plus) in Baden-Württemberg Förderperiode (FP) 2021 bis 2027„Investitionen in Beschäftigung und Wachstum“
Aufruf vom 14.04.2025 des regionalen ESF-Arbeitskreises Göppingen zur Einreichung von regionalen Projektanträgen in dem spezifischen Ziel - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen.
Aufruf (PDF,256 KB)
Regionale Arbeitskreise
Für die Fördermaßnahmen in Maßnahmebereichen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg soll auch in der neuen Förderperiode in ständigen Arbeitskreisen auf Ebene der Stadt- und Landkreise das notwendige Zusammenwirken auf unterer Ebene sichergestellt und zur weiteren Vernetzung vor Ort beigetragen werden.
Weitere Informationen
- Regionale Arbeitsmarktstrategie im Landkreis Göppingen für die Umsetzung des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2021-27 - Programmjahr 2026 (PDF,292 KB)
- Regionale Arbeitsmarktstrategie im Landkreis Göppingen für die Umsetzung des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2021-27 - Programmjahr 2025 (PDF,290 KB)
- Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
- ESF (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- ESF in Baden-Württemberg