Teilhabeplanung
Die UN-Behindertenrechtskonvention beschreibt Inklusion als zentrales Handlungsprinzip. Menschen mit und ohne Behinderung sollen von Kindesalter an gemeinsam in allen Lebensbereichen selbstbestimmt miteinander leben. Mit der Teilhabeplanung trägt das Kreissozialamt dafür Sorge, dass die Angebote der Behindertenhilfe im Landkreis Göppingen laufend weiterentwickelt werden.
Freizeit und Inklusion
Freizeit und Inklusion
Freizeit und Inklusion für Menschen mit und ohne Behinderung
Menschen mit und ohne Behinderung wollen im Landkreis Göppingen gut miteinander leben. Oftmals möchten sie auch ihre Freizeit gemeinsam verbringen. Eine Zusammenstellung der Freizeit- und Urlaubsangebote im Landkreis Göppingen für Menschen mit und ohne Behinderung informiert über die Möglichkeiten im Landkreis.
Freizeit- und Urlaubsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung
Inklusionspreis Landkreis Göppingen
Menschen mit Behinderung sollen und wollen gleichberechtigt an Freizeit- und Urlaubsangeboten teilnehmen - sei es beim Sport, bei Kunst und Musik, bei Ausflügen in die Natur, bei kulturellen Angeboten oder auf Reisen.
Viele Einrichtungen, Vereine und Gruppen haben sich bereits auf den Weg gemacht, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung aktiv und vielfältig zu gestalten. Diese Bemühungen verdienen besondere Anerkennung.
Deshalb verleihen der Landkreis Göppingen und die Hohenstaufenstiftung den "Inklusionspreis Landkreis Göppingen":
- Flyer Inklusionspreis 2019 (210 KB)
- Ausschreibung Inklusionspreis (157,5 KB)
- Bewerbungsunterlagen (162,7 KB)
- Bewerberliste mit Kontaktdaten (77,3 KB)
Wegweiser für Menschen mit Behinderungen
Wegweiser für Menschen mit Behinderungen
Im Rahmen des Teilhabeplans hat der Landkreis Göppingen auch einen "Wegweiser für Menschen mit Behinderungen" erstellt. Die Broschüre bietet einen Überblick und Orientierung über das weit verzweigte Netzwerk der Unterstützungsangebote im Landkreis Göppingen. Themen sind z. B. Beratungs- und Förderangebote für Kinder und Jugendliche, Arbeiten und Wohnen, finanzielle Hilfen und Vergünstigungen, Kontaktadressen von Selbsthilfegruppen.

Download Wegweiser (2,497 MB)
Kreisbehindertenbeauftragte
Die Kreisbehindertenbeauftragte setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Göppingen ein.
Eine Beratung erfolgt nach telefonischer Vereinbarung.
Zur Seite der Kreisbehindertenbeauftragten ...
Teilhabeplan für Menschen mit Behinderungen
Teilhabeplan für Menschen mit Behinderungen
Teilhabeplan zum Download
Der Kreistag hat am 04.05.2018 einstimmig die Fortschreibung desTeilhabeplans für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Göppingen beschlossen. Am Planungsprozess waren Vertreter von Behindertenhilfeinstitutionen, Vertreter von Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, von Städten und Gemeinden, von Kreistagsfraktionen sowie Vertreter der Landkreisverwaltung Göppingen aktiv beteiligt.
Der Landkreis wird die Maßnahmen im Dialog mit allen Partnern im Interesse einer zukunftsfähigen Weiterentwicklung der vorhandenen Versorgungsstrukturen im Landkreis Göppingen umsetzen.
Der erste Teil des Planwerks bezieht sich auf die Lebenslagen und die Teilhabe von Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder mehrfachen Behinderung (Teil A), während sich der zweite Teil (TeilB) mit dem Personenkreis der Menschen mit chronischer psychischer Erkrankung und wesentlicher seelischer Behinderung beschäftigt. Im Anhang befinden sich Förderrichtlinien des Landkreises Göppingen, welche sich auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderung beziehen.
- Impressum/ Vorwort/ Inhaltsverzeichnisse Teil A, Teil B und Förderrichtlinien (398,2 KB)
- Teilhabeplan A (3,881 MB)
- Teilhabeplan B (2,873 MB)
- Förderichtlinien (472,6 KB)
- Gesamtplan komplett (7,581 MB)