Amt für Schulen und Bildung
Unsere Aufgaben
Das Amt für Schulen und Bildung umfasst die Abteilungen Schulverwaltung, Bildungsbüro und Kreismedienzentrum und bündelt somit die vielen unterschiedlichen Aufgaben der einzelnen Abteilungen rund um das Thema Bildung.
Aktuelles
Startschuss für den Erweiterungsbau am Beruflichen Schulzentrum in Geislingen
Stärkung des Schulstandortes Geislingen
Am 24.01.2023 fand die Unterzeichnung des Bauerrichtungsvertrages im Landratsamt für den Erweiterungsbau am Beruflichen Schulzentrum Geislingen mit der Firma Peter Gross statt.
Die Pressemitteilung zu diesem Meilenstein finden Sie unter den weiterführenden Links.
Weiterführende Links
- Pressemitteilung vom 24.01.2023: Startschuss für den Erweiterungsbau am Beruflichen Schulzentrum in Geislingen - Stärkung des Schulstandortes Geislingen
Unsere Abteilungen
Schulverwaltung
Das Amt für Schulen und Bildung ist Schulträger für die beruflichen Schulen und die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) des Landkreises Göppingen.
Weiter zu unseren Schulen und Schulkindergärten.
Bildungsbüro
Das Bildungsbüro initiiert und koordiniert Aktivitäten im Bildungsbereich und sorgt für die Vernetzung der Akteur*innen auf unterschiedlichen Ebenen.
Schwerpunkte der Arbeit des Bildungsbüros sind:
- Koordination der generalistischen Pflegeausbildung
- Förderprogramm „Demokratie leben! Landkreis Göppingen“
- Geschäftsstelle der Bildungsregion Landkreis Göppingen
- Organisation und Durchführung der Bildungskonferenz
Ausführliche Informationen zu den Aufgaben und Schwerpunkten des Bildungsbüros sind auf der Website der Bildungsregion Landkreis Göppingen zu finden.
Weiter zur Seite der Bildungsregion.
Kreismedienzentrum
Das Kreismedienzentrum Göppingen versteht sich als das Kompetenzzentrum in Sachen "Medien" für alle Bildungseinrichtungen im Landkreis Göppingen.
- Beratung und Betreuung aller medienpädagogischer Initiativen in Schule, Jugendpflege und Erwachsenenbildung
- Beschaffung und Bereitstellung von audiovisuellen Medien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
- Film-, Bild- und Tonarchiv
- Bereitstellung und Verleih von Filmen, Dias, Tonbändern, Videobändern, Computerprogrammen und audiovisuellen Geräten
- Mitarbeit in der kommunalen Bildungs- und Kulturarbeit, der Lehrerfortbildung und Unterstützung von Ämtern und Behörden beim Einsatz von audiovisuellen Medien
- Produktion von Medien
- Beratung und Schulung im Multimedia-Bereich
Weiter zum Kreismedienzentrum.