Betreuungsverein
Betreuungsverein der Stiftung Altendank der Kreissparkasse Göppingen e.V.

Aufgaben
Der Verein ist seit Oktober 1998 gemeinnützig, überkonfessionell und landkreisweit tätig. Er hat u. a. die gesetzlichen Aufgaben, "... sich planmäßig um die Gewinnung ehrenamtlicher Betreuer zu bemühen, diese in ihre Arbeit einzuführen, fortzubilden und zu beraten, und diesen einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen." (§ 1908 f BGB).
D. h., der Verein bemüht sich darum, Angehörigen- und Fremdbetreuer/innen zu gewinnen und bei deren Tätigkeit zu unterstützen.
An den Betreuungsverein Göppingen sind derzeit über 75 ehrenamtliche Fremdbetreuer mit insgesamt über 100 Betreuungen angeschlossen. Der Verein ist trotzdem ständig auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Fremdbetreuern, da die Zahl der gesetzlichen Betreuungen aufgrund der Altersstruktur und Familiensituation in Deutschland weiter ansteigt.
Leistungen für die Betreuer/innen
Alle Angebote und Leistungen des Betreuungsvereins können von ehrenamtlichen Betreuern kostenlos in Anspruch genommen werden.
Hierzu gehören:
- Arbeitsmappe für ehrenamtliche, gesetzliche Betreuer/innen,
- Zeitschrift Bt-INFO (erscheint in unregelmäßigen Abständen)
- halbjährliches Fortbildungsprogramm
- Einsteiger-Schulungen zur Vorbereitung und Qualifizierung
Den Ehrenamtlichen stehen zusätzlich die Notare als Betreuungsrichter sowie die Betreuungsbehörde als Ansprechpartner in Betreuungsangelegenheiten zur Seite.