Ordnung und Hygiene im Kühlschrank

Im Kühlschrank werden viele verschiedenen Lebensmittel gelagert. Zur richtigen Lagerung der Lebensmittel sind einige Regeln zu beachten. Besonders wichtig ist auch die Hygiene.

Geöffnete Kühlschranktür
Richtig lagern im Kühlschrank

Allgemeines zur Lagerung von Lebensmitteln

Fleisch, Wurst, Käse und Fisch in Glas- oder Kunststoffbehältern mit Deckel aufbewahren, so nehmen die Lebensmittel keine fremden Gerüche an und trocknen nicht aus. Geöffnete Joghurtbecher o.ä. mit einem Deckel verschließen. Geöffnete Gläser mit sauren Gurken, Oliven, etc. kann man mit Datum versehen, so weiß man welches Lebensmittel bald verbraucht werden sollte. Ein Tipp, damit schnellverderbliche Lebensmittel nicht vergessen werden: diese Lebensmittel in einem extra Behälter aufbewahren und mit entsprechender Notiz versehen.

Beim Befüllen des Kühlschranks mit größeren Mengen (z. Bsp. nach dem Einkauf) ist es besser, die Tür einmal zu öffnen als mehrmals die Tür zu öffnen und zu schließen. Frische Lebensmittel nach hinten einräumen, die bereits vorhandenen nach vorne stellen, damit das Ältere zuerst verbraucht wird. Ein Kühlschrank benötigt umso weniger Energie je voller er befüllt ist, allerdings nicht überfüllen, damit die kalte Luft noch zirkulieren kann.

Je kühler die Lebensmittel in den Kühlschrank kommen, desto weniger Energie braucht er. Daher warme Speisen erst abkühlen lassen, zum schnelleren Abkühlen die Speisen in kleinere, flache Behälter umfüllen. Auf dem Kühlschrank sollten keine Lebensmittel gelagert werden, die Wärme lässt sie schneller verderben.

Lagerung der Lebensmittel in den Temperaturzonen

Kühlgeräte ohne Gefrierfach kühlen bei Temperaturen zwischen 0°C und 10°C. Herkömmliche Geräte arbeiten mit einer statischen Kühlung, das heißt im Kühlschrank herrschen unterschiedliche Temperaturen, der Unterschied kann bis zu 10 °C betragen. Kalte Luft sinkt nach unten, warme Luft steigt nach oben. Beim Befüllen des Kühlschranks ist es daher wichtig, die unterschiedlichen Temperaturzonen zu beachten.

Die kälteste Zone mit 3 bis 5 °C ist auf der Glasplatte über dem Gemüsefach, das ist der richtige Platz für schnell verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Wurst und Fisch. In der Mitte lagern Milchprodukte wie Joghurt, Sahne oder Quark. Im obersten Fach und in den Fächern der Tür ist es am wärmsten, im obersten Fach werden lang haltbare Lebensmittel gelagert, zubereitete Speisen, Marmelade, Soßen und Käse. Die Tür hat drei bis vier Fächer, der obere Bereich ist der richtige Platz für Butter, Margarine und Eier, im mittleren Bereich lagern Soßen, angebrochenen Glaskonserven und im untersten Fach Getränke.

Im Gemüsefach lagern die meisten Obst – und Gemüsesorten am besten. Bei Äpfeln sollte man aber darauf achten, dass diese ein Reifungsgas ausströmen, das lässt benachbarte Obst und Gemüse schneller verderben. Kartoffeln, Tomaten, Zucchini aber auch Südfrüchte wie Bananen oder Orangen gehören nicht in den Kühlschrank, diese am besten an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Es gibt Mehrzonen-Kühlschränke, die zusätzlich zur Kühlzone eine Kaltlagerzone mit 0 °C bis + 3 °C in abgetrennten Spezialfächern bieten. Diese Fächer mit getrennt einstellbaren Temperaturen, zum Teil auch mit unterschiedlicher Luftfeuchte sind ideal zum Aufbewahren empfindlicher, leicht verderblicher Lebensmittel. Bei dieser niedrigen Temperatur verlangsamt sich der Zellstoffwechsel der Lebensmittel, Mikroorganismen wachsen langsamer und der enzymatische und chemische Verderb wird verzögert. Das Kaltlagerfach mit hoher Luftfeuchte hält Salat, Obst und Gemüse deutlich länger frisch und die enthaltenen Vitamine werden geschont, das Kaltlagerfach mit geringer Luftfeuchte eignet sich besonders für Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Wurst.

Reinigung des Kühlschranks

Im Kühlschrank finden sich häufig mehr Keime als auf der Toilette. Dabei ist hier Hygiene besonders wichtig. Bakterien kommen mit den Lebensmitteln in den Kühlschrank, zum Beispiel durch Erde, die an Gemüse haftet. Fleisch und Wurst enthalten ebenfalls viele Mikroorganismen. Ist die Temperatur im Kühlschrank höher als 8°C beginnen die Keime sich zu vermehren. Sie vermehren sich besonders stark, wenn die Rückwand des Kühlschranks feucht ist, da dies ein idealer Nährboden für die Keime ist.

Vorgehensweise bei der Reinigung:

  • Eine gründliche Reinigung sollte alle 4 Wochen durchgeführt werden.
  • Zur Reinigung warmes Wasser und Allzweckreiniger oder Spülmittel verwenden, chemische Mitteln sind nicht geeignet. Empfehlenswert ist auch die Verwendung von Essig oder Zitronensäure mit Wasser verdünnt, da die Säuren antibakteriell wirken.
  • Vor der Reinigung alle Lebensmittel herausnehmen und in einer Kühlbox oder an einem kühlen Ort zwischenlagern. Wichtig ist, dass bei Fisch und Fleisch die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Den Kühlschrank ausschalten und wenn möglich ausstecken.
  • Die Glasböden und andere lose Teile herausnehmen, reinigen und abtrocknen. Dann den Innenraum des Kühlschranks reinigen.
  • Die Ablaufrinne an der Rückwand des Kühlschranks säubern und mit einem Wattestäbchen die Öffnung, durch die das Kondenswasser abfließt, gründlich reinigen.
  • Auch alle Dichtungen gründlich abwischen, dafür nur warmes Wasser und Spülmittel verwenden. Essig oder Zitronensäure greifen den Gummi an.
  • Anschließend alles mit klarem Wasser auswischen und gut nachtrocknen. Den Kühlschrank am besten nach dem Reinigen einige Zeit geöffnet lassen, damit er gut auslüften kann.
  • Für einen guten Geruch kann man einen aufgeschnittenen Apfel oder eine flache Schale mit etwas Kaffeepulver im Kühlschrank aufstellen.