Umweltschutzamt
Unsere Aufgaben
Aufgabe des Umweltschutzamtes ist der Schutz und die Erhaltung einer intakten Umwelt. Dies betrifft die Umweltmedien Wasser, Boden, Luft, Klima, Tiere, Pflanzen und Landschaft.
Wir sind Ihr Ansprechpartner in allen rechtlichen und fachlichen Fragen des Umweltschutzes.
Themenbereiche
Naturschutz, Jagd, Wildtierbeauftragte
Naturschutz
- Schutzgebiete: Ausweisung und Überwachung von Landschaftsschutzgebieten und Naturdenkmalen
- Kartierung von gesetzlich geschützten Biotopen
- Artenschutz
- Beteiligung bei Eingriffen in Natur und Landschaft
- Finanzielle Förderung der Landschaftspflege
- Beratung zu Schutzmaßnahmen sowie Entwicklung und Pflege von Biotopen
Jagd
- Ausstellung von Jagdscheinen
Formulare und Informationen - Bestellung von Wildtierschützern und Wildschadensschätzern
Formulare und Informationen - Führung der Jagdstatistik, Wildtierportal
Formulare und Informationen
Merkblätter, Flyer und allgemeine Informationen:
Wildtierbeauftragte
- Information, Beratung und Unterstützung in Fragen des Umgangs mit Wildtieren (auch im Siedlungsbereich) und der Gestaltung von Wildtierlebensräumen
- Unterstützung, Koordination und Begleitung der Entwicklung und Umsetzung von Jagd- und Hegekonzeptionen sowie von Maßnahmen im Bereich des Wildtiermonitorings
- Ansprechpartnerin von Jagdpächtern, Wildtierschützern, Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzern
- Vermitteln von Kontakten sowie Förderung des Austauschs zwischen den im Bereich des Wildtiermanagements Tätigen, Aufbau eines Netzwerks von Ansprechpartnern mit speziellen Qualifikationen
- Förderung der Verbreitung wildtierökologischer Kenntnisse
- Aufarbeitung/Pflege der Bestandsdaten im GIS
Klimaschutz
Klimaschutz
- Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimaschutz
- Landkreisweites Energie- und Klimaschutzcontrolling
- Pflege des Netzwerkes der im Klimaschutz aktiven Akteure
- Koordinierung der Aktivitäten
Boden, Altlasten
Bodenschutz, Altlasten
Bodenschutz:
- Bodenverwertung (Auffüllungen, Rekultivierungen, Bodenverbesserungen): Beratung, Bewertung, Überwachung
- Maßnahmen zum Schutz, zur Sicherung und zur Sanierung von Böden
- Vorsorgender Bodenschutz
- Überwachung von Steinbruchverfüllungen, Kompostplätzen und Grüngutsammelstellen
- fachtechnische Überwachung der Deponien im Landkreis Göppingen
Altlasten:
- Erteilung von Altlastenauskünften
- Führung des Bodenschutz- und Altlastenkatasters
- Erfassung, Erhebung, Erkundung, Bewertung, Sanierung und Sicherung von Altlasten einschließlich Förderung
- Überwachung von Altablagerungen
- Grundwasserschadensfälle bei aktiven Betrieben
Wasser, Abwasser, Heizöltanks
Wasser, Abwasser, Heizöltanks
Wasser:
- Ausweisung und Überwachung von Wasser- und Quellschutzgebieten
- Benutzung von Gewässern (Ausleiten, Aufstauen, Absenken, Entnehmen von Wasser, Einleiten und Einbringen von Stoffen)
- Wasserentnahmeentgelt
- Prüfung und Überwachung von Erdaufschlüssen, Bohrungen und Erdwärmesonden
- Unterhaltung und Ausbau von oberirdischen Gewässern
Abwasser:
- Abwasseranlagen und Sammelkläranlagen
- gewerbliche Abwasserbeseitigung
- Regenwasserbehandlung
- Abwasserabgabe
Hochwasserschutz:
- Fachliche Abgrenzung von Überschwemmungsgebieten
- Hochwasserschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur naturnahen Entwicklung von Gewässern
Heizöltanks
Immissionsschutz, Arbeitsschutz, Abfall
Immissionsschutz, Arbeitsschutz, Abfall
Immissionsschutz, Arbeitsschutz:
- Beschwerden über Lärm, Luftverunreinigungen, Gerüche etc.
- Durchführung von Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (inkl. Abfallentsorgungsanlagen)
- Technischer und sozialer Arbeitsschutz
- Überwachung von Gewerbebetrieben
Abfall:
- Beseitigung von Autowracks und wilden Müllablagerungen
- Überwachung kommunaler Kompostplätze
- Beförderungserlaubnisse für gefährliche Abfälle
- Anzeigen zur Beförderung von nicht gefährlichen Abfällen
Merkblätter, Flyer und allgemeine Informationen:
Bekanntmachungen
- Teilweise Umverlegung des Krebsbaches in Ebersbach - Vorprüfung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (62 KB)
- Regenwasserrückhaltung am Dammbach in Ebersbach-Roßwälden - Vorprüfung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (61 KB)
- Renaturierung der Lauter in Donzdorf - Vorprüfung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (74,1 KB)
- Antrag der Bürgermeisterämter Dürnau, Eislingen, Eschenbach, Gammelshausen, Göppingen, Heiningen, Ottenbach, Rechberghausen und Schlat auf Neuerteilung der wasserrechtlichen Erlaubnisse für die Regenüberläufe und Regenüberlaufbecken sowie für die Verringerung des Mischwasserzulaufs zum Klärwerk Göppingen (72,6 KB)
- Sanierung der Kanalisation im Bereich Diegelsberger Straße in Ebersbach (95,3 KB)
Gebühren
Gebührenverordnung des Landratsamtes Göppingen (462,3 KB)
Datenschutzinformation
Information zur EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) (214 KB)