Klimaschutz

Klimaschutz und Energiewende im Landkreis Göppingen
Bis 2050 möchte der Landkreis Göppingen klimaneutral werden. Hierzu soll der Energiebedarf gegenüber 2010 halbiert und der restliche Bedarf durch regionale regenerative Energien gedeckt werden.
Als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten dient das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises. Eine Kurzfassung der Ergebnisse erhalten Sie in der Klimaschutz-Broschüre (6,718 MB). Der Klimaschutzbericht (3,393 MB) aus dem Jahr 2017 fasst die Ergebnisse der Treibhausgasbilanzierung für Kreis- und Kommunen für das Jahr 2015 zusammen und zeigt die Klimaschutzaktivitäten des Landkreises bis 2017 auf. Darüber hinaus hat sich die Kreisverwaltung zum Ziel gesetzt, bereits in 2040 klimaneutral zu sein. Zur Umsetzung der Klimaschutzstrategie hat der Landkreis in 2012 eine Geschäftsstelle Klimaschutz im Umweltschutzamt eingerichtet, die seit 2023 als Stabsbereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung agiert.
Weitere Informationen zum Integrierten Klimaschutzkonzept und den Klimaschutzaktivitäten des Landkreises erhalten Sie in den nachfolgenden Rubriken.
Aktuelles
Aktuelle Informationen, Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweise erhalten Sie auf den gemeinsamen Klimaschutz-Webseiten der Geschäftsstelle Klimaschutz und der Energieagentur unter www.klimaschutz-goeppingen.de und auf www.team-klima.de.
Stabsbereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung
- Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
- Konzeptionierung "Klimaneutrale Verwaltung 2040"
- Erstellung einer Klimawandelanpassungsstrategie
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimaschutz
- Landkreisweites Energie- und Klimaschutzcontrolling
- Pflege des Netzwerkes der im Klimaschutz aktiven Akteure
- Koordinierung der Aktivitäten
Fortschreibung Integriertes Klimaschutzkonzept
Von Juni 2022 bis voraussichtlich Mai 2023 wird der Landkreis Göppingen eine Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes erarbeiten. Die wesentlichen Ziele der Fortschreibung sind das Aufzeigen der Dringlichkeit bei der Intensivierung der Klimaschutzmaßnahmen, die Aktivierung der vielfältigen Akteursgruppen und die Erarbeitung geeigneter Maßnahmen zur Zielerreichung „Klimaneutraler Landkreis". Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Fortschreibung Integriertes Klimaschutzkonzept
Integriertes Klimaschutzkonzept
Das Integrierte Klimaschutzkonzept dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis. Weitere Informationen zu den untersuchten Sektoren, Ergebnissen und zukünftigen Klimaschutzmaßnahmen erhalten Sie auf der Seite Integriertes Klimaschutzkonzept
Klimaschutzbericht und CO₂-Bilanzierung
Seit 2010 erstellt der Landkreis Göppingen einen Klimaschutzbericht, der die zahlreichen Klimaschutzmaßnahmen und -aktionen des Landkreises, seiner Einrichtungen und Beteiligungsunternehmen aufzeigt. Seit 2017 wird der Bericht gemeinsam mit der CO2-Bilanzierung des Landkreises veröffentlicht.
Klimaschutzbericht 2013 - 2017 (3,393 MB)
Klimaschutzbericht 2012 (4,59 MB)
Klimaneutrale Kreisverwaltung 2040
Der Landkreis Göppingen hat nach einstimmigem Beschluss vom 29.09.2020 den novellierten Klimaschutzpakt Baden-Württemberg unterzeichnet. Dieser beinhaltet eine Selbstverpflichtung, die Landkreisverwaltung bis 2040 klimaneutral zu gestalten. Seit November 2021 ist eine Beauftragte für Klimaneutralität federführend in der Geschäftsstelle Klimaschutz für die Konzeptionierung der "Klimaneutralen Kreisverwaltung" tätig.
TEAM KLIMA
Das TEAM KLIMA stellt aktuelle und erfolgreich durchgeführte Klimaschutzaktivitäten vor und vermittelt bei Bedarf den richtigen Kontakt zur Nachahmung, zum Mitmachen oder zur Beratung. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit dem TEAM KLIMA CO2-Rechner den eigenen Fußabdruck zu berechnen und Tipps ihn zu verringern.
Werde Teil des TEAM KLIMA!

Regionale Energieberatung
Die Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH als gemeinnützige Einrichtung steht mit ihrem Beratungsangebot der Bürgerschaft, den Kommunen und Unternehmen im Kreis als neutraler Ansprechpartner zur Verfügung. Alleiniger Gesellschafter der Energieagentur ist der Landkreis Göppingen.
European Energy Award - Ämterübergreifende Zusammenarbeit
Im Rahmen der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes nimmt der Landkreis Göppingen an dem europäischen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren European Energy Award (eea) teil.
Weitere Informationen unter European Energy Award
Newsletter Klimaschutz und Energie
In regelmäßigen Abständen informieren wir mit dem Newsletter "Überraschend. KLIMAFREUNDLICH." über Neuigkeiten in Sachen Klimaschutz, Energie und aus dem TEAM KLIMA.
Newsletter abonnieren
Weitere Informationen
- Klimaschutz-Portal der Energieagentur und der Geschäftsstelle Klimaschutz des Landkreises Göppingen
- TEAM KLIMA Homepage
- Energieatlas Erneuerbare-Energien Baden-Württemberg