Klimaschutz

Klimaschutz und Energiewende im Landkreis Göppingen
Bis zum Jahr 2050 strebt der Landkreis Göppingen eine bilanzielle Deckung des gesamten Endenergiebedarfs durch regionale regenerative Energien an.
Als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten dient das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises. Eine Kurzfassung des Klimaschutzkonzeptes mit Energiespartipps, Links und regionalen Beratungsangeboten erhalten Sie in der Klimaschutz-Broschüre (6,718 MB).
Weitere Informationen zum Integrierten Klimaschutzkonzept und den Klimaschutzaktivitäten des Landkreises erhalten Sie in den nachfolgenden Rubriken.
Aktuelles
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen der Geschäftsstelle Klimaschutz erhalten Sie unter www.klimaschutz-goeppingen.de.
TEAM KLIMA
Das TEAM KLIMA dient als Plattform für alle, die sich im Umwelt- und Klimaschutz einsetzen oder dies vorhaben. Mach mit und teile Deine Aktion(en), damit auch andere daran teilhaben und ebenfalls etwas bewegen können. Oder erkundige Dich einfach auf unserer Seite, welche Möglichkeiten es gibt, z.B. Energie und CO2 einzusparen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit mit dem TEAM KLIMA CO2-Rechner den eigenen Fußabdruck zu berechnen.
Werde Teil des TEAM KLIMA!

Newsletter Klimaschutz und Energie
In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie mit dem Newsletter "Überraschend. KLIMAFREUNDLICH." über Neuigkeiten in Sachen Klimaschutz , Energie und aus dem TEAM KLIMA.
Newsletter abonnieren
Oder wenden Sie sich an:
Florian Hoffmann
Geschäftsstelle Klimaschutz
Tel.: +49 7161 65165-03
Fax: +49 7161 65165-09
E-Mail: f.hoffmann@lkgp.de
Pressemeldungen
Aktuelle Informationen, Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweise erhalten Sie unter www.klimaschutz-goeppingen.de
Integriertes Klimaschutzkonzept
Das Integrierte Klimaschutzkonzept dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis. Weitere Informationen zu den untersuchten Sektoren, Ergebnissen und zukünftigen Klimaschutzmaßnahmen erhalten Sie auf der Seite Integriertes Klimaschutzkonzept
Ergebnisse des IKK
Ergebnisse Integriertes Klimaschutzkonzept
Die Untersuchung der Energiebedarfe im Landkreis Göppingen hat ergeben, dass im Jahr 2010 etwa 2,9 Mio. Tonnen CO2 emittiert wurden (ca. 11,6 t pro Einwohner). Demgegenüber stehen erhebliche Energieeinsparungs- und Erneuerbare-Energien-Potenziale, mithilfe deren Ausschöpfung die CO2-Emissionen pro Einwohner bis zum Jahr 2050 auf 1 Tonne pro Einwohner sinken können.

Nähere Informationen zu den Energiebedarfen, Potenzialen und dem Klimaschutzziel des Landkreises erhalten Sie im Integrierten Klimaschutzkonzept (4,973 MB)in den Kapiteln 3 bis 5.
Klimaschutz-Maßnahmenkatalog
Der Klimaschutz-Maßnahmenkatalog dient sowohl dem Landkreis Göppingen als auch den Städten und Gemeinden sowie weiteren Multiplikatoren als Wegweiser für zukünftige Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung des Klimaschutzes. Insgesamt wurden etwa 160 Maßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen und Teilbereiche identifiziert, die in 52 standardisierte Maßnahmenblätter zusammengefasst wurden.
Alle Maßnahmenblätter erhalten Sie auf der Seite Maßnahmenkatalog
Klimaschutzbeirat
Das Gremium mit Vertretern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ist ein weiterer Baustein zur Realisierung des Klimaschutzziels des Landkreises. Der Beirat dient der Einbindung der einzelnen Akteure und dem Austausch untereinander.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Klimaschutzbeirat
European Energy Award - Ämterübergreifende Zusammenarbeit
Im Rahmen der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes nimmt der Landkreis Göppingen an dem europäischen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren European Energy Award (eea) teil.
Weitere Informationen unter European Energy Award
Klimaschutzbericht
Seit 2010 erstellt der Landkreis Göppingen einen jährlichen Klimaschutzbericht, der die zahlreichen Klimaschutzmaßnahmen und -aktionen des Landkreises, seiner Einrichtungen und Beteiligungsunternehmen aufzeigt. In Zukunft wird der Bericht gemeinsam mit der CO2-Bilanzierung des Landkreises veröffentlicht.
Klimaschutzbericht 2017 (3,393 MB)
Klimaschutzbericht 2012 (4,59 MB)
Aufgaben Klimaschutz
- Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimaschutz
- Landkreisweites Energie- und Klimaschutzcontrolling
- Pflege des Netzwerkes der im Klimaschutz aktiven Akteure
- Koordinierung der Aktivitäten
Weitere Informationen
- Klimaschutz-Homepage der Energieagentur Landkreis Göppingen
- Klimaschutz- und Energiespartipps auf CO2online
- Homepage zum Klimaschutz in Baden-Württemberg des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Energieatlas Erneuerbare-Energien Baden-Württemberg
Projektförderer
Die Stelle Klimaschutzmanagement des Landkreises Göppingen wurde unter dem Förderkennzeichen 03KS8209 gefördert durch:

Nähere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit erhalten Sie unter: www.klimaschutz.de