Stauferstiftung Göppingen

kul_logo_stauferstiftung

Das Gedenken an den 800. Geburtstag Kaiser Friedrichs II. von Hohenstaufen im Jahre 1994, des "ersten Europäers", nahmen Landkreis und Kreissparkasse Göppingen zum Anlass, die Stauferstiftung zu errichten.

Stauferpreise

Wissenschaftlicher Stauferpreis

Die Stauferstiftung Göppingen möchte das Interesse an der Erforschung dieser Epoche durch Ausschreibung von Preisen fördern und der Bevölkerung näher bringen. Dazu wird vom Kuratorium der Stauferstiftung ein mit 5.000 Euro dotierter wissenschaftlicher Stauferpreis alle zwei Jahre vergeben. Der Festakt fndet jeweils im Anschluss an die Göppinger Staufertage im Hohenstaufensaal des Landratsamts Göppingen statt.

Landrat Edgar Wolff eröffnet den Festakt der Stauferstiftung 2012
Landrat Edgar Wolff eröffnet den Festakt der Stauferstiftung 2012

Dem Kuratorium der Stauferstiftung gehören derzeit an:

  • Vorstand:
    • Edgar Wolff, Landrat des Landkreises Göppingen
    • Dr. Hariolf Teufel, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Göppingen

  • Wissenschaftlicher Leiter :
    • Dr. Stefan Lang, Kreisarchivar des Landkreises Göppingen
  • Kuratorium
    • Alex Maier, Oberbürgermeister der Stadt Göppingen
    • Prof. Dr. Oliver Auge, Universität Kiel
    • Prof. Dr. Jürgen Dendorfer, Universität Freiburg
    • Prof. Dr. Knut Görich, Universität München, Präsident der Gesellschaft für Staufische Geschichte
    • Prof. Dr. Sigrid Hirbodian, Universität Tübingen
    • Prof. Dr. Jan Keupp, Universität Münster
    • Prof. Dr. Mark Mersiowsky, Universität Stuttgart
    • Dr. Reinhard Rademacher, Kreisarchäologie Göppingen
    • Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser, Universität Heidelberg
    • Prof. Dr. Harald Wolter von dem Knesebeck, Universität Bonn
    • Walter Ziegler, Geschichts- und Altertumsverein Göppingen
    • Prof. Dr. Thomas Zotz, Universität Freiburg

Preisträger Stauferpreis 2012

Preisträger 2012: Prof. Dr. Jan Keupp, Universität Münster (Mitte); links Arbeitgeberpräsident Prof. Dieter Hundt, rechts Landrat Edgar Wolff
Preisträger 2012: Prof. Dr. Jan Keupp, Universität Münster (Mitte); links Arbeitgeberpräsident Prof. Dieter Hundt, rechts Landrat Edgar Wolff

An nachstehende Wissenschaftler wurde der Preis für ihr Lebenswerk bzw. ihre Forschungsarbeiten verliehen:

  • 2021: PD Dr. Andreas Büttner
  • 2018: Prof. Dr. Walter Koch, München
  • 2016: PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest, Universität Jena
              PD Dr. Florian Hartmann, Universität Erlangen-Nürnberg  
  • 2014: Prof. Wolfgang Stürner, Universität Stuttgart
  • 2012: Prof. Dr. Jan Keupp, Universität Münster
  • 2010: Prof. Dr. Joachim Heinzle, Universität Marburg
  • 2008: Dr. Christian Friedl, München; Dr. Christian Jostmann, Schleinbach/Österreich
  • 2006: Prof. Dr. Dr. Cosimo Damiano Fonseca, Massafra
  • 2004: Prof. Dr. Knut Görich, München und Privat-Dozent Dr. habil. Volkhard Huth, Freiburg
  • 2002: Prof. Dr. Odilo Engels, Köln
  • 2000: Dr. habil. Hannes Möhring, Tübingen
  • 1998: Prof. Dr. Heinrich Appelt ( ), Wien
  • 1996: Dr. habil. Matthias Thumser, Marburg/Berlin
  • 1994: Prof. Dr. Hans Martin Schaller, München

Wissenschaftlicher Förderpreis

Seit 1996 wird außerdem ein wissenschaftlicher Förderpreis mit 2.000 Euro verliehen, um Dissertationen und vergleichbare wissenschaftliche Untersuchungen zur Stauferzeit auszuzeichnen. Auch der Förderpreis wird durch das Kuratorium der Stauferstiftung beschlossen.

Dr. Hariolf Teufel, Kreissparkasse Göppingen, überreicht den Förderpreis 2010 an Dr. Julia Becker
Dr. Hariolf Teufel, Kreissparkasse Göppingen, überreicht den Förderpreis 2010 an Dr. Julia Becker

Vergangene Preisträger

Den Förderpreis erhielten bislang:

  • 2018: Dr. Christiane Thomsen, Berlin und Dr. Verena Schweizer, Landesarchiv Baden-Württemberg
  • 2016: Dr. Richard Engl, Mainz
  • 2014: Dr. Lioba Geis, Köln, und Dr. Eleni Tounta, Thessaloniki
  • 2012: Dr. Fulvio Delle Donne, Potenza, und Dr. Robert Schöller, Bern
  • 2010: Dr. Julia Becker, Deutsches Historisches Institut Rom
  • 2008: Dr. Stefan Burkhardt, Karlsruhe
  • 2006: Dr. Jürgen Dendorfer, München
  • 2004: Dr. Maria Losito, Andria
  • 2002: Andrea Grafetstätter, Bamberg
  • 2000: Dr. Roman Deutinger, München
  • 1998: Dr. Heinz Krieg M.A., Freiburg
  • 1996: Meinrad von Engelberg M.A., Augsburg

Staufer-Schülerpreis

Ein Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler!

Logo des Staufer-Schülerpreises: Ein junger König reitet auf einem Löwen

Parallel zum wissenschaftlichen Stauferpreis wird alle zwei Jahre unter den Schulen im Landkreis Göppingen ein Staufer-Schülerpreis ausgeschrieben. Teilnehmen können Klassen, Schülergruppen oder einzelne Schüler ab der dritten Grundschulklasse, Schüler der Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, der verschiedenen Gymnasien und der beruflichen Schulen. Es werden Preise bis zu 400 Euro vergeben. Alle teilnehmenden Schüler werden zur Preisverleihung eingeladen und erhalten mindestens einen kleinen Sachpreis des Landkreises.

Verleihung der Staufer-Schülerpreise 2016 im Foyer der Kreissparkasse Göppingen
Verleihung der Staufer-Schülerpreise 2016 im Foyer der Kreissparkasse Göppingen

Weiterführende Links