Rubriken
Gruppenbild bei der Auszeichnung in der Aula der Kaufmännischen Schule Geislingen
Ministerin Nicole Razavi (4. v. l.), Schulleiter Marco Zimmermann (5. v. l.) und Schulleiter a. D. Roland Rimbach präsentieren stolz die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. Es gratulierten: Kreiskämmerer Günter Stolz (1. v. l.), Lehrerinnen Sibel Tuncer (6. v. l.), Jana Friedmann (7. v. l.), Carmen Schmid (5. v. r.), Dr. Britta Meredith (4. v. r); Grenzenlos-Aktive Nery Condori (2. v. r.) und Anubhav Ambooken (3. v. r); WUS-Referentinnen, Dr. Julia Boger (1. v. r.) und Solveig Velten (2. v.l .). Foto © Barth 2024
Meldung vom 11. Dezember 2024

Die Kaufmännische Schule in Geislingen ist "Grenzenlos-Schule"

Pressemitteilung, 11.12.2024 - Die Kaufmännische Schule in Geislingen (KSG) wurden vom WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ausgezeichnet. Die berufsbildende Schule bietet Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht an und zeigt, wie wichtig dieses Thema für das Berufsleben ist.
Übergabe des Zuwendungsbescheides durch Landrat Edgar Wolff
Bürgermeister Eberhard Keller (links), Landrat Edgar Wolff (rechts) Bildquelle: Landratsamt Göppingen    
Meldung vom 28. November 2024

Übergabe des Zuwendungsbescheides

Pressemitteilung, 26.11.2024 – Nach den schweren Unwetterereignissen Ende Mai/Anfang Juni dieses Jahres hat das Land schnell und unbürokratisch Mittel zur Schadensbeseitigung im Rahmen der Hochwasserhilferichtlinien zur Verfügung gestellt. Das mit der Abwicklung des Zuwendungsverfahrens beauftragte Landratsamt Göppingen hat nun über die Verteilung der für die kommunalen Schäden im Landkreis Göppingen vorgesehenen Landeshilfen in Höhe von 4,5 Mio Euro entschieden.
Gruppenbild mit Vertreterinnen und Vertretern der Ausgabestellen. Einzelne Vertreter halten Urkunden, eine Acrylglas-Trophäe und einen Plüsch-Löwen als Teil der Auszeichnung in der Hand.
Prämierung im Rahmen der Initiative „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Ausgabestellen
Von links nach rechts: Michael Steiger (Mitglied des Vorstands DEHOGA Baden-Württemberg), Michael Schneiderhan (Geschäftsbereichsleiter Betriebsmanagement AFK GmbH), Claus Schneider (Leiter Bereich Gastronomische Betriebe AFK SERVICE GmbH), Landrat Edgar Wolff (Landkreis Göppingen), Ministerialdirektorin Isabel Kling (Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg), Schülersprecher Bekir Can Dere und Schulleiter Jürgen Wittlinger (beide Gewerbliche Schule Göppingen), Ulrike Schmid (Stadt Weilheim an der Teck), Günter Stolz (Dezernent für Finanzen, Schulen und Beteiligungen Landratsamt Göppingen). Quelle: DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg GmbH.
Meldung vom 27. November 2024

Auszeichnung „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus im Landratsamt Göppingen verliehen

Pressemitteilung, 27.11.2024 - Die Mitarbeiter-, Patienten-, Schul- und Kitaverpflegung der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH wurde im Rahmen der Initiative „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus anlässlich der Vielzahl ihrer Ausgabestellen erneut prämiert.
Die ErlebnisCard der Region Stuttgart
ErlebnisCard der Region Stuttgart
Meldung vom 27. November 2024

Über 70 Erlebnisse vor der eigenen Haustür

Pressemitteilung der Region Stuttgart, 27.11 2024  - Die ErlebnisCard geht nach dem Premierenjahr 2023 in die dritte Runde. 2025 können Inhaber:innen wieder über 70 der besten Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Region Stuttgart einmalig kostenfrei besuchen. Mit dabei sind Highlights wie die Wilhelma, die beiden Automobilmuseen, der SWR Fernsehturm oder die Mineralbäder der Region Stuttgart.
Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Müllsammelaktion mit dem Lautersteiner Bürgermeister Michael Lenz (kniend, Warnweste), dem Ersten Landesbeamten des Landkreises Göppingen Jochen Heinz (stehend, schwarze Jacke), dem Leiter des Umweltschutzamts Jupp Jünger (kniend, hellblaue Jacke), Vertretern des Abfallwirtschaftsbetriebs (links außen stehend: dem Sachgebietsleiter Wertstoffsammelstellen Matthias Wiedmann) sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern der DRK-Bergwacht Göppingen um Einsatzleiter Martin Stollstein (hinten, Zweiter von rechts) und des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Weißenstein, um den stellvertretenden Vorsitzenden Erich Distel (kniend, blaue Mütze).
Meldung vom 19. November 2024

Gemeinsame Aktion gegen Wilden Müll

Pressemitteilung, 17.11.2024 - Unter Beteiligung der DRK-Bergwacht Göppingen, des Schwäbischen Albvereins - Ortsgruppe Weißenstein, der Stadt Lauterstein, dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen und dem koordinierenden Umweltschutzamt des Landratsamts fand am Samstag, 9. November 2024, im Steilhang unterhalb des Parkplatzes am Skilift Treffelhausen eine große Aufräumaktion gegen Wilden Müll statt.
Gruppenfoto aller am Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Beteiligten
Gruppenfoto vom 1. Netzwerktreffen Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin im Landkreis Göppingen mit den Koordinatoren des Weiterbildungsverbundes Herrn Lux und Herrn Dr. Metter (Mitte), Frau Professorin Barzel (2. von links) und Herrn Portenhauser (4. von rechts), sowie den Ärzt*innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin und den Ärzt*innen der Kooperationspraxen, sowie Vertretende der Servicestelle „Ärztliche Versorgung“.
Meldung vom 15. November 2024

Mehr Netzwerk für den ärztlichen Nachwuchs

Pressemitteilung, 13.11.2024 -  Am vergangenen Mittwoch hat das erste Netzwerktreffen des Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin Göppingen stattgefunden.