Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin und Servicestelle für die ärztliche Versorgung
Überraschend. VERBINDLICH.
Der Landkreis Göppingen geht zusammen mit der Kreisärzteschaft und den beiden Kliniken sowie weiteren Gesundheitsakteur*innen neue Wege: Die Servicestelle Ärztliche Versorgung und der neue Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin unterstützen Sie ab sofort als angehenden Arzt oder angehende Ärztin oder wenn Sie sich im Landkreis Göppingen niederlassen möchten.
Unterstützung nach dem Medizinstudium und bei der Niederlassung im Landkreis Göppingen
Sie haben Fragen zum Weiterbildungsverbund oder Sie möchten sich im Landkreis Göppingen niederlassen? Kontaktieren Sie uns:
- Telefon: 07161 202-5315 (von Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.)
- Live-Chat: Klick auf das grüne Chat-Symbol (von Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.)
- E-Mail: kgk-servicestelle@lkgp.de
Hinweis: Die Servicestelle ist keine Anlaufstelle für Beschwerden oder Auskünfte zu Ärzt*innen (Arztsuche). In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse oder an die Kassenärztliche Vereinigung (KV). Zudem vermittelt die Terminservicestelle der KV Ihnen über die Telefonnummer 116 117 Termine bei Haus- oder Fachärzten sowie bei Psychotherapeuten.
Aktuelle ZuZ-Fördergebiete im Landkreis Göppingen
Mit dem Programm „Ziel und Zukunft" (ZuZ) begegnet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg dem Ärztemangel und schafft Anreize für die ärztliche Tätigkeit.
Was wird gefördert?
- die Niederlassung freiberuflicher Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen
- die Tätigkeit angestellter Ärzt*innen in Praxen, Kooperationen und Nebenbetriebsstätten
- Ärzt*innen, die in ihrer Haus- oder Facharztpraxis eine Hospitation ermöglichen
- angehende und bereits praktizierende Substitutionsärzt*innen und PJ-Studierenden, die ein Wahl-Tertial im hausärztlichen Bereich absolvieren
Wo wird gefördert?
- Förderungen im Mittelbereich Geislingen:
Bad Ditzenbach, Bad Überkingen, Böhmenkirch, Deggingen, Drackenstein, Geislingen an der Steige, Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen im Täle, Wiesensteig
- Förderungen im Mittelbereich Göppingen:
Adelberg, Aichelberg, Albershausen, Bad Boll, Birenbach, Börtlingen, Donzdorf, Dürnau, Ebersbach an der Fils, Eislingen/Fils, Eschenbach, Gammelshausen, Gingen an der Fils, Göppingen, Hattenhofen, Heiningen, Lauterstein, Ottenbach, Rechberghausen, Salach, Schlat, Schlierbach, Süßen, Uhingen, Wangen, Wäschenbeuren, Zell unter Aichelberg
Weiterbildungsoffensive Allgemeinmedizin für den Landkreis Göppingen
Kommen Sie in den Landkreis Göppingen und planen Ihre Zukunft! Der Weiterbildungsverbund bietet Ärztinnen und Ärzten mit dem Facharztziel Allgemeinmedizin strukturierte, koordinierte und planbare Weiterbildungsabschnitte.
Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung (ÄiW) können ab Herbst 2023 ihre fünfjährige Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinmedizin im Landkreis Göppingen absolvieren. Der stationäre Teil wird in den ALB FILS Kliniken absolviert. Der ambulante Teil kann in den neun hausärztlichen Kooperationspraxen sowie in einer chirurgischen Praxis und Kinder-/Jugendärztlichen Praxis im Kreis Göppingen abgleistet werden.
Zudem können die ÄiW im Klinikum Christophsbad einen Teil der Weiterbildung in drei verschiedenen Bereichen absolvieren:
- Psychiatrie & Psychotherapie
- Neurologie
- Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Koordinatoren des Weiterbildungsverbundes
Im engen Schulterschluss koordinieren Dr. Klaus Metter (Chefarzt ALB FILS KLINIKEN Zentrum für Innere Medizin) sowie Herr Marc Lux (Vorsitzender der Kreisärzteschaft sowie Allgemeinmediziner) den Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin im Kreis Göppingen.
Erfahrene Allgemeinärzte und Allgemeinärztinnen kümmern sich um Ihre Weiterbildung
- Während Ihrer fünfjährigen Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin oder zum Allgemeinmediziner stehen Ihnen erfahrene Ärztinnen und Ärzte zur Seite.
- Das Zusammenspiel zwischen Kliniken und den Niedergelassenen ist hervorragend.
- Das breite Spektrum an Lehrpraxen bietet vielfältige Möglichkeiten für Ihre Weiterbildungszeit.
- Durch seinen hohen Freizeitwert und die sehr gute Infrastruktur ist der Landkreis Göppingen ein idealer Ort zum Leben und Arbeiten.
Überzeugen Sie sich selbst und nehmen Kontakt zu uns über die Servicestelle auf!
Kooperationspraxen im Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin
Weiterführende Links
- Steckbrief Weiterbildungsverbund Landkreis Göppingen (851,7 KB) (Kurzübersicht als PDF-Download)
- Direkt zur Weiterbildung Allgemeinmedizin an den ALB FILS KLINIKEN
- Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KoStA)
- Entdecken Sie den Landkreis sportlich: Mehr Erleben.