Überraschend. GESUND.

Herzlich willkommen am Gesundheitsstandort

Wer Gesundheit und Wohlbefinden sucht, wird im Landkreis Göppingen fündig. Gleich drei traditionsreiche Heilbäder sorgen für Erholung und Entspannung. Zudem bieten die zahlreichen Kliniken und Reha-Einrichtungen eine erstklassige medizinische Versorgung. Und für den gesunden Kick für zwischendurch sorgen ein Schluck Heil- oder Mineralwasser aus den Brunnen und Quellen vor Ort oder ein Spaziergang durch die duftenden Kräutergärten.

Was der Landkreis Göppingen für Ihre Gesundheit tun kann, erfahren Sie hier:

Mehr Kompetenz

Mit seinen Kliniken und Reha-Einrichtungen bietet der Landkreis Göppingen eine hervorragende medizinische Versorgung an. Die Verbindung der leistungsfähigen Kliniken mit modernster Technologie und den traditionsreichen Heil- und Thermalbädern verschafft dem Landkreis eine Spitzenposition in der Region Stuttgart.

Als größter Gesundheitsanbieter in der Alb-Fils-Region stehen die ALB FILS KLINIKEN mit insgesamt 775 Planbetten für ein breites und qualitativ hochwertiges Behandlungsangebot. An den zwei Standorten in Göppingen und Geislingen stehen sie den Menschen im Landkreis als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege. Damit leisten sie in Trägerschaft des Landkreises einen bedeutenden Beitrag für eine leistungs- und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Kreis.

Das traditionsreiche Klinikum Christophsbad ergänzt die Gesundheitsversorgung mit den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie Neurologie und Neuroradiologie. Das gesamte Klinikum genießt aufgrund der exzellenten medizinischen Versorgung insbesondere im Bereich der Schlaganfallversorgung ein landesweites Renommee. Im Bereich der Geriatrischen Rehabilitation deckt das Klinikum die Versorgung in den Landkreisen Göppingen und Esslingen ab. Das Klinikum steht sowohl gesetzlich- als auch privatversicherten Patienten und Patientinnen offen und darf sich überdies seit 2021 mit dem Titel Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm in den Fachbereichen Neurologie und Psychiatrie in Kooperation mit den Alb-Fils-Kliniken schmücken.

Mehr Heilbäder

Mit Bad Boll, Bad Ditzenbach und Bad Überkingen laden im Landkreis Göppingen gleich drei traditionsreiche Heil- und Thermalbäder zum Entspannen und Erholen ein.

Gleich drei Naturheilmittel treten in Bad Boll zutage, Thermalmineralquelle, Naturfango und Schwefelquelle. Unter Pfarrer Johann Christoph Blumhardt wurde das „Württembergisch Wunderbad“ weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt. Auch heute noch zieht die bekannte Therme viele Gäste aller Altersstufen nach Bad Boll.

Mit einer ursprünglichen Temperatur von 46 Grad Celsius sprudelt das Thermalwasser der mehrere tausend Jahre alten Canisiusquelle in Bad Ditzenbach aus dem 600 Meter tief gelegenen Muschelkalk. Es füllt seit jeher die Becken der Vinzenz Therme, wo es die Badegäste des Thermalbads verwöhnt.
 
Im 15. und 16. Jahrhundert machten die Quellen Überkingen zu einem der bekanntesten Bäder Europas, in dem sich Fürsten und Patrizier kurieren ließen. Das Wasser der berühmten Adelheidquelle können Gäste heute noch kosten.
 
Aktuelle Angebote und Veranstaltungen der Heil- und Thermalbäder finden Sie auf der Homepage der Bädergemeinschaft.

Mehr Naturheilmittel

Seit vielen Jahren haben sich bedeutende auf Naturheilmittel und Gesundheit spezialisierte Unternehmen erfolgreich im Landkreis Göppingen etabliert.

Wirkungsvolle Naturheilmittel und Körperpflegeprodukte, hochwertige Kosmetiklinien und homöopathische sowie pflanzliche Arzneimittel werden hier hergestellt, und in aller Welt geschätzt. Weitere Informationen finden Sie u.a. unter Naturheilmittel.

Mehr Quellen

Mehrere Sauerbrunnen, zwei Heilquellen, zwei Mineralbrunnen und drei Thermalbäder: Wer gesundes Wasser trinken oder darin baden möchte, ist im Landkreis Göppingen genau richtig. Allein sechs Quellen sprudeln in Bad Überkingen aus den Tiefen des Erdreichs empor. Kristallhell perlt das angenehm säuerliche Wasser im Glas, das seinen Wohlgeschmack auch seinem bekömmlichen Eisengehalt verdankt.

Eines der wertvollsten Naturprodukte des Landkreises ist auch das Göppinger Mineralwasser. 1404 wird der Göppinger Mineralbrunnen das erste Mal urkundlich erwähnt. Es handelte sich um eine stark schwefelhaltige Quelle, die man auch als Sauerbrunnen bezeichnete. Das Sauerwasser gehört zu den wenigen Bodenschätzen im Landkreis Göppingen, weshalb sich noch heute die Göppinger an öffentlichen Entnahmestellen des Wassers bedienen dürfen.

Mehr Bildung

Am Standort Geislingen bietet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen den renommierten Studiengang „Gesundheits- und Tourismusmanagement" an. Basierend auf der Betriebswirtschaftslehre vermittelt der Studiengang spezielle Themenschwerpunkte aus den Bereichen Gesundheit und Tourismus. Die Studierenden werden qualifiziert, Schlüsselpositionen an Arbeitsschnittstellen zwischen Betriebswirtschaftslehre, Tourismus und Gesundheitsförderung zu übernehmen.

Potentielle Arbeitgeber sind Kur-, Reha- und Akutkliniken, Kur- und Heilbäderverwaltungen, Gesundheits- und Wellnesshotels, Tourismusverbände, Unternehmen der Gesundheitsindustrie, Fitnesscenter oder Krankenkassen. Damit verfügt der Landkreis Göppingen über viele qualifizierte Fachkräfte für die heimischen Gesundheitseinrichtungen.

Weiterführende Links