Klimahelden
Gesucht und gefunden - Klimahelden im Landkreis Göppingen
Wir haben Bürgerinnen und Bürger beim Radaktionstag gefragt, was sie für den aktiven Klimaschutz im Kreis tun. Es zeigt sich: Viele leisten einen Beitrag zur CO2-Einsparung.
Bildergalerie
Nähere Informationen zu Klimaschutzaktivitäten, Veranstaltungen und Beratungsangeboten erhalten Sie unter www.klimaschutz-goeppingen.de.
Energiespartipps für zukünftige Klimahelden
Die Möglichkeiten zur Einsparung von Energie und CO2 sind vielfältig. Mit den Energiespartipps sparen Sie Geld für Ihre Haushaltskasse und leisten einen Beitrag zum aktiven Klimaschutz im Landkreis Göppingen.
Eine kostenlose und neutrale Energieberatung erhalten Sie in der Energieagentur Landkreis Göppingen.
Heizen und Lüften
1°C geringere Raumtemperatur spart 6 % Heizkosten
Das Absenken der Heizung um 1°C spart rund 6 % Heizenergie und Kosten sowie bis zu 360 kg CO2. Die optimalen Raumtemperaturen liegen bei: Wohnzimmer 20°C, Küche 18 - 20°C, Bad 23 °C, Schlafzimmer 16-18°C. Weitere Tipps zum Heizen erhalten Sie unter: www.meine-heizung.de.
Stoßlüften spart bis zu 125 € und eine halbe Tonne CO2
Jalousien, Rollos und Vorhänge helfen Heizenergie sparen
Küche
Deckel drauf spart ein Drittel Energie
Wasserkocher spart 50 % Energie
Regionale und saisonale Produkte aus dem Landkreis
Der Bezug und die Zubereitung regionaler und saisonaler Speisen spart Energie, die sonst für Transport und Lagerung benötigt würde. Außerdem wird die regionale Wirtschaft unterstützt.
Broschüre: "Frisch vom Erzeuger im Landkreis Göppingen" (10,837 MB)
Kochbuch: PrimaKlima-Kochbüchle - nachhaltig genießen und CO2 sparen
Waschen und Trocknen
30°C-Waschtemperatur schont Wäsche und Klima
Wäscheständer nutzen spart bis zu 135 € jährlich
Elektrische Geräte
Verzicht auf Stand-by spart CO2 und ca. 90 € im Jahr
Schalten Sie Geräte mit Stand-by-Leuchte vollständig aus. Das kann jährlich bis zu 255 kg CO2 und 90 € sparen. Besonders komfortabel ist die Nutzung einer abschaltbaren Steckdosenleiste.
Achten Sie auch darauf, bei Ladegeräten nach dem Ladevorgang den Stecker zu ziehen, denn die Geräte verbrauchen auch im Leerlauf Strom. Weitere nützliche Tipps zum Strom sparen erhalten Sie beim Basis-Check.
Beim Geräteneukauf auf Effizienzklasse achten zahlt sich aus
Bei der Neuanschaffung elektrischer Geräte sollten Sie auf die Effizienzklasse achten, denn diese weist den zukünftigen Energieverbrauch des Gerätes aus. Die Effizienzklasse ist auf dem EU-Energielabel verzeichnet, wobei die sparsamsten Geräte als A+++ eingestuft sind. Nähere Informationen erhalten Sie in der Broschüre des Umweltministeriums: Besonders sparsame Haushaltsgeäte 2014/15 (934,6 KB)
Abtauen von Kühl- und Gefrierschrank spart bis zu 30 % Energie

Plakat zum Download (133,2 KB)

Plakat zum Download (121,5 KB)