Klimaschutzbeirat

Das Gremium mit Vertretern aus Kommunen, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ist ein weiterer Baustein zur Realisierung des Klimaschutzziels des Landkreises.

Der Klimaschutzbeirat wurde als Lenkungsgremium im Zuge der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes im Landkreis gegründet. Vorsitzender ist Herr Landrat Edgar Wolff, den stellvertretenden Vorsitz führt der Erste Landesbeamte, Herr Jochen Heinz.
 
In seinen halbjährlichen Treffen diskutieren die Mitglieder des Beirats Ambitionen, Hemmnisse und Optionen des Klimaschutzes und informieren sich über innovative Trends und Beispiele, um so Synergien zu nutzen und Projekte zu initiieren. Sie bringen unterschiedlichste Kompetenzen, Erfahrungen und Perspektiven in die Klimaschutzarbeit im Kreis ein. Dies ist insbesondere 2022/2023 während der Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Kreis äußerst wertvoll: in diesem Prozess soll der Klimaschutzbeirat eine fundierte Empfehlung für den Kreistag aussprechen, für welches Klimaziel sich der Landkreis verpflichten soll, und aus welchen Gründen, unter Hinnahme von welchen Hemmnissen, mit welchen positiven und negativen Konsequenzen.

Video: Klimaschutzbeirat vernetzt Akteure im Landkreis

Am 13. Februar 2020 erhielten 16 baden-württembergische Kommunen und Landkreise für ihren Erfolg im Klimaschutz den European Energy Award. Am Rande der Veranstaltung berichtete Landrat Edgar Wolff in einem Video der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) über den Landkreis Göppingen.

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um zum Video auf YouTube zu gelangen:

YouTube-Video: Klimaschutzbeirat vernetzt Akteure im Landkreis: Edgar Wolff, Landkreis Göppingen

Mitglieder des Klimaschutzbeirats

Dokumentation der Sitzungen

Tagesordnung der 15. Sitzung des Klimaschutzbeirats vom 20.06.2022:

  • Begrüßung: Landrat Edgar Wolff
  • Vortrag: Ist-Stand und Vorgehen Fortschreibung Integriertes Klimaschutzkonzept (Cathleen Forst, Geschäftsstelle Klimaschutz)
  • Vortrag: Vorstellung Energieagentur Regio Freiburg (Auftragnehmer) sowie Inhalte und Vorgehen der Fortschreibung (Rüdiger Fleck und Laura Meiser, EARF)
  • Interaktiver Teil:
    • Workshop (alle Teilnehmenden)
    • Klima-Speed-Networking mit der Energieagentur Regio Freiburg, mit der Hausspitze und der Geschäftsstelle Klimaschutz
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Austausch und Diskussion

Die Präsentationen und Unterlagen aus der 15. Sitzung des Klimaschutzbeirats wie auch die der vorherigen Sitzungen erhalten Sie gerne auf Anfrage bei der Geschäftsstelle Klimaschutz.

Zentraler Ansprechpartner für den Klimaschutzbeirat ist:

Cathleen Forst
Geschäftsstelle Klimaschutz
Tel.: +49 7161 20222-85
Fax: +49 7161 20222-90
E-Mail: teamklima@lkgp.de