Stichworte von A bis Z
In diesem Verzeichnis finden Sie zentrale Stichworte rund um das Thema Asyl.
A
Anerkennung des Berufsabschlusses
- Verfahren aus dem Ausland
(Flyer; deutsch, arabisch, englisch, spanisch, französisch, kroatisch, italienisch, polnisch, rumänisch, russisch, türkisch, griechisch, indonesisch, portugiesisch) - Anerkennungsverfahren für akademische Heilberufe
(Broschüre; deutsch, arabisch, englisch, spanisch, russisch)
Ankommen
- App "Ankommen" des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
Ansprechpartner
- Presseanfragen
Pressestelle
Telefon: +49 7161 202-1002
E-Mail: c.truhart@lkgp.de - Flüchtlingsarbeit
Beauftragte für Flüchtlingsarbeit
Telefon: +49 7161 202-4080
E-Mail: aufnahmeamt@lkgp.de - Unterbringung
Erster Landesbeamter Jochen Heinz
Telefon: +49 7161 202-2000
E-Mail: j.heinz@lkgp.de - Wohnungsangebote
Wenn Sie eine Wohnung anzubieten haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Intergrationsmanagerinnen/Integrationsmanager. - Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Ausländer
Kreisjugendamt
Pflegekinderdienst
Telefon: +49 7161 202-4343
E-Mail: pkd@lkgp.de - Kontaktadressen und Ansprechpartner von Flüchtlingsinitativen, Beratungsstellen und kommunalen Einrichtungen
Arbeitsmarkt (siehe auch Anerkennung des Berufsabschlusses, Fachkräfteallianz, Welcome Center, Sprache)
- Bildung und Beruf in Deutschland
(Broschüre; deutsch, englisch) - Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen
(Broschüre; deutsch) - Zugang zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen
(FAQ; deutsch, englisch) - Frauenkurse
(Flyer) - Förderung der Integration in den Arbeitsmarkt
Asylrecht
- Das deutsche Asylverfahren ausführlich erklärt
(Broschüre; deutsch, englisch)
E
Ehrenamtliches Engagement / Flüchtlingsarbeit
Ansprechpartner:
Beauftragte für Flüchtlingsarbeit
Telefon: +49 7161 202-4080
E-Mail: aufnahmeamt@lkgp.de
- Handbuch über Werte und Regeln des Zusammenlebens "Ankommen - Klarkommen."
- Handbuch ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
- Bildwörterbuch für Flüchtlinge und Helfer
(Deutsch/Englisch/Französisch/Arabisch oder Deutsch/Englisch/Urdu/Farsi) - Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in der Schule
- Multiplikatorenschulungen
- Tipps aus dem Verbraucherschutz
- Kontaktadressen und Ansprechpartner von Flüchtlingsinitativen, Beratungsstellen und kommunalen Einrichtungen
- Förderprogramme
- Freiwillige Rückkehr
- Leitfaden Safe and Sound von UNICEF zum Umgang mit unbegleiteten Kindern
F
Fachkräfteallianz
Fachkräftesicherung
Flüchtlingsarbeit (siehe auch Ehrenamtliches Engagement)
Ansprechpartner:
Beauftragte für Flüchtlingsarbeit
Telefon: +49 7161 202-4080
E-Mail: aufnahmeamt@lkgp.de
Flüchtlingsaufnahmegesetz
Gesetz über die Aufnahme von Flüchtlingen
G
I
Integrationskurs
Informationen zu den Integrationskursen
Integrationsprojekte
Integrationsprojekte
P
Presseanfragen
Ansprechpartnerin:
Pressestelle
Telefon: +49 7161 202-1002
E-Mail: c.truhart@lkgp.de
S
Sprache (siehe auch Arbeitsmarkt)
Förderprogramm Deutsch für Flüchtlinge
U
Unfallversicherungsschutz
Unbegleitete minderjährige Ausländer
Aktuell sind 76 UMA (Stand: 31.12.2019) im Landkreis Göppingen untergebracht. Um die Einrichtungen der Freien Träger zu unterstützen, sucht das Kreisjugendamt Gastfamilien. Interessierte können sich an das
Kreisjugendamt, Pflegekinderdienst,
Tel. +49 7161 202-4343
E-Mail: pkd@lkgp.de
wenden.
- Leitfaden Safe and Sound von UNICEF zum Umgang mit unbegleiteten Kindern
Unterbringung
W
Welcome Center
Welcome Service Region Stuttgart on Tour
Wohnungsangebote für Geflüchtete
Wenn Sie eine Wohnung anzubieten haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Integrationsmanagerinnen/Integrationsmanager.