Dienstag, 05.12.2023 , 12.30 - 16.00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen im Ehrenamt und die Persona-Methode
Workshop zum Tag des Ehrenamts

Kurzbeschreibung
Einblick in aktuelle Entwicklungen im Ehrenamt mit dem Fokus auf die Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung.
Beschreibung
Frau Claudia Peschen, freie Beraterin und Coach, sowie tätig im Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung, Gemeindenetzwerk und Netzwerk Bürgerbeteiligung wird einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Ehrenamt geben und im Speziellen den Fokus auf die Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung legen. Sie wird die Persona-Methode als Grundlage für eine neue Sichtweise auf den möglichen Engagierten aufzeigen, sowie Möglichkeiten und Grenzen der Methodik mit den Teilnehmern erarbeiten.
Eingeladen sind ehrenamtlich Tätige, Interessierte und im besonderen Verantwortungsträger, Vereinsvorstände und Multiplikatore.
Mit einer Engagementquote von 46,1% aller über-14-jährigen im Jahr 2019 ist Baden-Württemberg der deutschlandweite Spitzenreiter. Menschen im Ländle und auch hier im Landkreis engagieren sich in Sport, Musik, Kultur oder auch Hilfsorganisationen. Doch Entwicklungen des Arbeitsmarktes wie eine höhere Arbeitsdichte, Anforderungen an Flexibilität und die ständige Erreichbarkeit sind Herausforderungen, die sich auch im Ehrenamt bemerkbar machen. Kommt es einem nur so vor oder gibt es tatsächlich weniger Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen? Sind weniger Verbindlichkeit und Kurzfristigkeit das Momentum der Zeit, auf das man sich einstellen muss – auch und vor allem im Ehrenamt?