Pflegestützpunkt Landkreis Göppingen

Ihr möglicher Ansprechpartner rund um die Themen Pflege- und Hilfebedürftigkeit
Zunehmende Hilfebedürftigkeit und Pflegesituationen sind für Betroffene, deren Familien, Freundes- und Bekanntenkreis eine einschneidende Erfahrung und meist nicht unproblematisch. Häufig fehlen Informationen über unser Pflegesystem und dessen Unterstützungsmöglichkeiten.
Im Pflegestützpunkt des Landkreises Göppingen erhalten Rat- und Hilfesuchende eine umfassende kostenlose und neutrale Auskunft und Beratung zu allen Fragen über das komplexe Thema Pflege aus einer Hand. Bei Bedarf koordinieren die zuständigen Fachkräfte auch die notwendigen Hilfs- und Unterstützungsangebote.
In den Beratungsgesprächen werden gemeinsam Möglichkeiten für die Bewältigung der persönlichen Pflegesituation überlegt. Ratsuchende werden mit ihren Sorgen und Fragen dort abgeholt, wo sie stehen.
Die Fachkräfte informieren ausführlich und kompetent über:
- die Vielzahl der Hilfs- und Entlastungsangebote
- die Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- weitere mögliche finanzielle Hilfen
- ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote
- Möglichkeiten im Bereich der schriftlichen Vorsorge
Informationen und Downloads
Aktuelles
Aktuelles
- Der Pflegestützpunkt ist umgezogen!
Neue Adresse:
Pflegestützpunkt des Landkreises Göppingen
Eberhardstraße 20
73033 Göppingen - Sprechzeiten des Pflegestützpunktes in der Außenstelle Geislingen:
Montag von 09.00 - 11.30 Uhr und Donnerstag nach Terminvereinbarung
Flyer Außenstelle Geislingen (60,3 KB)
- Sprechstunden Patientenfürsprecher für psychisch kranke Menschen
- Sprechstunden des Kreisseniorenrats über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
jeweils erster Donnerstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr im Landratsamt Göppingen, Messerschmidtzimmer E 11 - Sprechstunde Schwerbehindertenrecht SGB IX
Informationen über den Pflegestützpunkt
Informationen über den Pflegestützpunkt
- Flyer Pflegestützpunkt (498,3 KB)
- Merkblatt Datenschutz (185,1 KB)
Angebote und Hilfen im Landkreis Göppingen
Angebote und Hilfen im Landkreis Göppingen
- Agenturen für osteuropäische Hilfskräfte (92,5 KB)
- Ambulante Pflegedienste (146,6 KB)
- Ambulante Pflegedienste für Beatmungs- und Intensivpflege (80,6 KB)
- Anbieter für häusliche 24-Stunden-Pflege- und Betreuung (87,6 KB)
- Betreutes Wohnen für Senioren (138,1 KB)
- Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz (48,8 KB)
- Gruppen pflegender Angehöriger (27,5 KB)
- Essen auf Rädern (129,2 KB)
- Häusliche Betreuungsangebote (26,5 KB)
- Hausnotrufanbieter (51,2 KB)
- Junge Pflege - Pflegeeinrichtungen (57,8 KB)
- Pflegeeinrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen (93,6 KB)
- Pflegeheime im Landkreis Göppingen (186 KB)
- Pflegeleistungen zum Nachschlagen
- Ratgeber Pflege
- Sanitätsfachhäuser (111,5 KB)
- Selbsthilfegruppen
- Tagespflege (171,9 KB)
- Unterstützungsangebote im Alltag nach § 45 a ff. SGB XI (292,3 KB)
- Wegweiser für Seniorinnen und Senioren
- Wohngemeinschaft für beatmete und intensivpflegebedürftige Menschen (145,3 KB)
Suchhilfen
Informationsportale zur Suche von Leistungsanbietern
Die Weisse Liste der Bertelsmann-Stiftung hilft Ihnen bei der Suche nach einem Arzt, Krankenhaus oder Pflegeheim. Zudem gibt es dort einen Pflegeplaner für die ambulante Pflege.
Über die folgenden Suchhilfen der Krankenkassen finden Sie ambulante Pflegedienste und stationäre Einrichtungen:
Informationen zu Pflegebedürftigkeit und pflegerische Versorgung
- Begutachtungsrichtlinien zur Pflegebedürftigkeit
- Überblick Pflegeleistungen zum Nachschlagen
- Ratgeber zur Pflege
- Ratgeber zur Pflege auf Englisch
- Ratgeber zur Pflege auf Türkisch
- Ratgeber zur Pflege auf Russisch
- Ratgeber Demenz
- Informationen zur gesetzlichen Betreuung und Vollmacht
- Informationen zur Patientenverfügung
- Informationen zum Wohngeld
Weitere Informationsangebote
Weitere Informationsangebote
- Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V.
- Barrierefrei Leben e.V.-Online-Wohnberatung
- Bundesministerium für Gesundheit
- BZgA
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
- Deutsches Krebsforschungszentrum/Krebsinformationsdienst
- Landesarbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte e.V.
- Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V.
- Psychologische Online Beratung für pflegende Angehörige
- Unabhängige Patientenberatung
- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
- Zahnärztliche Patientenberatung