Europäischer Sozialfonds (ESF)
Geschäftsstelle des Arbeitskreises
Fördermittel zur Verbesserung des Arbeitsmarktes
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das Hauptfinanzierungsinstrument der EU für Investitionen in Menschen und stellt den Mitgliedsstaaten Mittel zur Verbesserung des Arbeitsmarktes zur Verfügung. Grundlage für die Förderung in der neuen Förderperiode von 2014 bis 2020 ist das vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren des Landes Baden-Württemberg in Abstimmung mit dem Wirtschaftsministerium und weiteren Ressorts, sowie unter Einbeziehung der relevanten Partner vor Ort ausgearbeitete Operationelle Programm (OP).
Regionale Arbeitskreise
Für die Fördermaßnahmen in Maßnahmebereichen des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg soll auch in der neuen Förderperiode in ständigen Arbeitskreisen auf Ebene der Stadt- und Landkreise das notwendige Zusammenwirken auf unterer Ebene sichergestellt und zur weiteren Vernetzung vor Ort beigetragen werden.
Weitere Informationen
- ESF-"Arbeitsmarktstrategie" für den Landkreis Göppingen für das Jahr 2017 (Stand 16.08.2016) (408,1 KB)
- ESF-"Arbeitsmarktstrategie" für den Landkreis Göppingen für das Jahr 2016 (Stand 09.09.2015) (409,2 KB)
- ESF-"Arbeitsmarktstrategie" für den Landkreis
Göppingen für das Jahr 2015 (Stand 20.08.2014) (470,6 KB) - ESF-"Arbeitsmarktstrategie" für den Landkreis Göppingen für das Jahr 2014 (Stand: 01.07.2013) (579 KB)
- Arbeitskreisstrategie im Landkreis Göppingen - Förderperiode 2007 bis 2013 (58,4 KB)
- Regionalisierte Umsetzung des Operationellen Programms im Arbeitskreis Göppingen (58,5 KB)
- Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg
- ESF (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- ESF in Baden-Württemberg