Das BeKi-Zertifikat für Kindertageseinrichtungen

Die Landesinitiative BeKi und das BeKi-Zertifikat

Logo BeKi-Zertifikat
Logo BeKi-Zertifikat  Bildquelle: LEL, Schwäbisch Gmünd

Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung - kurz BeKi - des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist seit über 40 Jahren ein anerkannter Bildungspartner für Kitas in Baden- Württemberg. BeKi steht für Neutralität, Qualität und wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen. BeKi bietet für Krippen und Kindertageseinrichtungen neben Bildungs- und Informationsmaterialien auch Elternveranstaltungen in Theorie und Praxis, Fortbildungen für Fachkräfte und Unterstützung bei der Umsetzung der pädagogischen Begleitmaßnahmen im EU- Schulprogramm. Das BeKi- Zertifikat fügt alle Angebote der Landesinitiative individuell abgestimmt auf die einzelne Einrichtung zusammen. Auf dem Weg zur BeKi-Zertifizierung arbeiten pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte, Eltern und Kinder zusammen. Eine BeKi-Referentin begleitet die Zertifizierung und steht beratend zur Seite. Wichtigstes Ziel des BeKi-Zertifikates ist die Verankerung des Themenbereichs Essen und Trinken / Verpflegung in der pädagogischen Konzeption. Dadurch bleibt auch nach der Zertifizierung dieses wichtige Thema der frühkindlichen Bildung in der Einrichtung immer aktuell. Essen und Trinken gehören zum Alltag in jeder Kita. Schon die ganz Kleinen erfahren, dass Essen etwas Schönes ist, das mit Geborgenheit und Nähe zu tun hat. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten erleben Kinder Freude am Essen, lernen neue Lebensmittel, Rituale und Regeln kennen und erfahren, was Helfen und Rücksicht nehmen bedeuten. Ganz nebenbei findet die Erziehung zu einem guten Essverhalten statt.

Für Eltern bietet das BeKi-Zertifikat viele Vorteile:

  • Eltern bekommen Unterstützung und Ratschläge rund um Essen und Trinken
  • Elternveranstaltungen während des Zertifizierungsprozesses vermitteln aktuelles Wissen im Bereich der Ernährungsbildung, zu Verpflegungsstandards und Lebensmittelhygiene
  • Eltern bekommen Hilfe bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils durch die Einführung der bewussten Kinderernährung in der Kita
  • Austausch mit den Erzieherinnen im Bereich Ernährung unterstützt die Erziehungspartnerschaft
  • Eltern können durch das BeKi-Zertifikat die Qualität der Einrichtung besser einschätzen
  • Eltern erhalten kostenlos Informationsmaterialien zum Thema Ernährung und Hygiene

Weitere Informationen

Für weitere Informationen und bei Fragen wenden sich bitte gerne an:

  • die Leitung Ihrer Kindertageseinrichtung oder
  • die Abteilung Ernährung und Hauswirtschaft am Landwirtschaftsamt Göppingen Tel. 07161 202-2502, E-Mail: landwirtschaftsamt@lkgp.de oder
  • das Landeszentrum für Ernährung (LErn) ernaehrung@lel.bw.de, 07171 917-100.

Quellen